Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorstellungen | |||||||
die Vorstellung (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
conceivabilities | die Vorstellungen | ||||||
agenda | die Vorstellungen | ||||||
model conceptions Pl. | die Modellvorstellungen | ||||||
introduction - formal presentation of a person | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
notion | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
performance | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
conception - notion, idea | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
imagination | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
prospect kein Pl. - mental picture | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
perception | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
view | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
vision | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
image | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
belief | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
imaginary Adj. | in der Vorstellung | ||||||
notional Adj. | in der Vorstellung | ||||||
undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
toughening Adj. | zäh machend | ||||||
tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
hamstrung Adj. | handlungsunfähig gemacht | ||||||
hooking Adj. | süchtig machend | ||||||
addictive Adj. | abhängig machend | ||||||
identified Adj. | kenntlich gemacht | ||||||
necessitated Adj. | notwendig gemacht | ||||||
canceledespAE / cancelledespBE Adj. | ungültig gemacht | ||||||
addictive Adj. [MED.] | süchtig machend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
at your convenience | nach Ihren Vorstellungen | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
to share one's perception of sth. | etw.Akk. erlebbar machen | ||||||
to make so. get a move on | jmdm. Beine machen | ||||||
to make oneself scarce | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What kind of work do you do? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What do you do for a living? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What line of work are you in? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What's your job? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
Have it your own way. | Machen Sie, was Sie wollen. | ||||||
What is your regular occupation? | Was machen Sie hauptberuflich? | ||||||
at your convenience | frei nach Ihren Vorstellungen | ||||||
Make three copies! | Machen Sie drei Durchschläge! | ||||||
Don't put yourself out on my account. | Machen Sie sichDat. meinetwegen keine Umstände. | ||||||
see if you can make us a special quotation | machen Sie uns doch ein gutes Angebot | ||||||
Make us a favorableAE offer. Make us a favourableBE offer. | Machen Sie uns ein günstiges Angebot. | ||||||
Please give us the lowest price at which you can supply. | Machen Sie uns bitte den niedrigsten Preis zu dem Sie liefern können. | ||||||
We would like to point out that ... | Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass ... | ||||||
Dating over 50 can be fun. | Partnersuche über 50 kann Spaß machen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Ansichten |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
Konsonanten |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung