Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bleiben | |||||||
die Bleibe (Substantiv) | |||||||
Fersen | |||||||
die Ferse (Substantiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be close on so.'s heels | jmdm. auf den Fersen sitzen | ||||||
to breathe down so.'s neck | jmdm. auf den Fersen sein | ||||||
to be close on so.'s heels | jmdm. dicht auf den Fersen sein | ||||||
to be hot on so.'s heels | jmdm. dicht auf den Fersen sein | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
to be well grounded | was, been | | auf dem Teppich bleiben | ||||||
hot on so.'s trail | dicht auf jmds. Fersen | ||||||
to keep one's feet on the ground | auf dem Teppich bleiben [fig.] [ugs.] | ||||||
to fall by the wayside [fig.] | auf der Strecke bleiben [ugs.] [fig.] | ||||||
cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
continuance | das Bleiben kein Pl. | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
Can I owe you the rest? | Kann ich dir den Rest schuldig bleiben? | ||||||
I'll stay with the children. | Ich bleibe bei den Kindern. | ||||||
whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
in her own way | auf ihre Art |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
at half height | auf halber Höhe | ||||||
fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
applicable to | übertragbar auf +Akk. | ||||||
adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
intent on Adj. | bedacht auf +Akk. | ||||||
limited to Adj. | beschränkt auf +Akk. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
weilen, dabeibleiben, verweilen, wohnen, Fortdauer, zubleiben, beharren, halten, verharren, hausen, verbleiben, Fortbestand, Fortsetzung, übrigbleiben, aufhalten, Fortführung, andauern, fortbestehen, dranbleiben |
Grammatik |
---|
'bleiben +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion kommt nur selten vor. Sie drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen aus. |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
Possessivpronomen auf '-ig' Die Possessivpronomen auf -ig werden nur als Stellvertreter eines Nomens und nur mit Artikel verwendet. |
Werbung