Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
the party to whom the reserve was made | derjenige, dem der Vorbehalt gegeben wurde | ||||||
It causes ill-feeling | Das gibt böses Blut | ||||||
There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sichDat. behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
Both of the answers she gave were wrong. | Beide Antworten, die sie gab, waren falsch. | ||||||
The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
To whom shall I give it? | Wem soll ich es geben? | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geleit | |||||||
geleiten (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
escort | das Geleit Pl.: die Geleite | ||||||
give-and-take | das Geben und Nehmen | ||||||
give way sign (Aust.; Brit.; N.Z.) | das Vorrang-geben-Schild Pl.: die Vorrang-geben-Schilder (Österr.) | ||||||
yield sign (Amer.; Ire.) | das Vorrang-geben-Schild Pl.: die Vorrang-geben-Schilder (Österr.) | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
something | das Etwas | ||||||
E flat minor [MUS.] | das es-Moll | ||||||
safe conduct | sicheres Geleit | ||||||
funeral cortege | letztes Geleit - Leichenzug | ||||||
legitimation | Annahme als gegeben Pl.: die Annahmen - Organisationsökologie | ||||||
total diffusion depth [TECH.] | Dicke der auflegierten Randschicht | ||||||
maximum stopping time from record/reproduce speed [TECH.] | maximale Stoppzeit aus der Aufzeichnungs-Wiedergabegeschwindigkeit | ||||||
constituent markets [KOMM.] | Märkte, die eine Branche bilden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That clinched it for him. | Das gab bei ihm den Ausschlag. | ||||||
There'll be trouble! | Das gibt Stunk! [ugs.] | ||||||
Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
to turn tail and run | Fersengeld geben | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to give so. their marching orders | jmdm. den Laufpass geben | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
to throw in the towel [fig.] | sichAkk. geschlagen geben | ||||||
to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Nuss geben [ugs.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Rübe geben [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Begleitschutz, Begleitmannschaft, Geleitfahrzeug, Begleiter, Begleitperson, Escortherr, Escortdame, Geleitschutz, Begleitpersonal, Ehrengeleit, Begleiterin, Eskorte, Escort |
Grammatik |
---|
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Werbung