Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cook so.'s goose [ugs.] | jmdm. den Garaus machen [fig.] | ||||||
That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
to set a fox to keep the geese | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
to put the fox in charge of the henhouse | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
to trust the cat to keep the cream | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
to be asking for trouble [ugs.] | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
Fine words butter no parsnips. | Das macht den Kohl nicht fett. | ||||||
Practice makes perfect. | Übung macht den Meister. | ||||||
April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester | ||||||
den | die Bude Pl.: die Buden [fig.] | ||||||
dens [ANAT.] | Dens axis wiss.: Dens axis |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereby Adv. | durch den | ||||||
undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
toughening Adj. | zäh machend | ||||||
tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
hamstrung Adj. | handlungsunfähig gemacht | ||||||
hooking Adj. | süchtig machend | ||||||
addictive Adj. | abhängig machend | ||||||
identified Adj. | kenntlich gemacht | ||||||
necessitated Adj. | notwendig gemacht | ||||||
canceledespAE / cancelledespBE Adj. | ungültig gemacht | ||||||
addictive Adj. [MED.] | süchtig machend | ||||||
incapacitated Adj. | unfähig gemacht |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung