Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bite one's lip [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to bite one's tongue [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to hold one's tongue [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to put words in (oder: into) so. mouth [fig.] | jmdm. etw.Akk. in den Mund legen [fig.] | ||||||
Hold your noise! | Halt den Mund! | ||||||
Hold your tongue! | Halt den Mund! | ||||||
Shut up! [ugs.] | Halt den Mund! | ||||||
to talk until one is blue in the face | sichDat. den Mund fusselig (auch: fusslig) reden | ||||||
not to mince one's words | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
to be outspoken | was, been | | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
not to mince matters | kein Blatt vor den Mund nehmen | ||||||
He doesn't mince matters. | Er nimmt kein Blatt vor den Mund. | ||||||
to live hand-to-mouth | von der Hand in den Mund leben [fig.] | ||||||
to live from hand to mouth | von der Hand in den Mund leben [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She wouldn't say boo to a goose. | Sie traut sichAkk. nicht, den Mund aufzumachen. | ||||||
The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
I'm not going to mince matters. | Ich nehme kein Blatt mehr vor den Mund. | ||||||
They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
his name resounded throughout the land [fig.] | sein Name war in aller Munde | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mouth | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester | ||||||
den | die Bude Pl.: die Buden [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereby Adv. | durch den | ||||||
agape Adj. | mit offenem Mund | ||||||
slack-jawed Adj. | mit offenem Mund | ||||||
aboral Adj. [MED.] | vom Munde weggerichtet | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Luftkastendeckel, Sechskantstopfen, zustopfen, Anhaltevorrichtung, füllen, Befestigungsstopfen, Pfropfen, Pfropf, Verdämmen, Vorsatzkuchen, verdämmen, Justierung, Stoppel, stöpseln, Füllspachtel, Verschlussbutzen, Stopfenstein, Stecker, Stöpsel, Steckstück |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Konsonanten |
Werbung