Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
friendship | die Freundschaft Pl.: die Freundschaften | ||||||
amity | die Freundschaft Pl.: die Freundschaften | ||||||
safety stop function [TECH.] | die Sicherheits-Halt-Funktion [Oberflächenbehandlung] | ||||||
held-to-maturity securities [FINAN.] | Finanzanlagen, die bis zur Fälligkeit gehalten werden | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | der Stempel Pl.: die Stempel | ||||||
die [TECH.] | der Gewindeschneider Pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
die [TECH.] | die Matrize Pl.: die Matrizen | ||||||
die [TECH.] | der Prägestempel Pl.: die Prägestempel | ||||||
die [TECH.] | die Pressform Pl.: die Pressformen | ||||||
die [TECH.] | das Schneideisen Pl.: die Schneideisen | ||||||
die [TECH.] | das Unterwerkzeug Pl.: die Unterwerkzeuge |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
halten | |||||||
der Halt (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to continue the friendship | continued, continued | | die Freundschaft fortsetzen | ||||||
to cultivate a friendship | cultivated, cultivated | | die Freundschaft pflegen | ||||||
to break a friendship with so. | broke, broken | | jmdm. die Freundschaft aufkündigen | kündigte auf, aufgekündigt | | ||||||
to break a friendship with so. | broke, broken | | mit jmdm. die Freundschaft brechen | ||||||
to hold the fort | held, held | | die Stellung halten | ||||||
to keep ahead | kept, kept | | die Führung halten | ||||||
to stay ahead | stayed, stayed | | die Führung halten | ||||||
to keen | keened, keened | | die Totenklage halten | ||||||
to abide by the rules | sichAkk. an die Regeln halten | ||||||
to go by the book | sichAkk. an die Regeln halten | ||||||
to stand to the rules | sichAkk. an die Regeln halten | ||||||
to go by the book | sichAkk. an die Vorschriften halten | ||||||
to adhere to the regulations | adhered, adhered | | sichAkk. an die Vorschriften halten | ||||||
to stand to the regulations | stood, stood | | sichAkk. an die Vorschriften halten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep one's fingers crossed for so. | jmdm. die Daumen halten | ||||||
the bonds of friendship | die Bande der Freundschaft | ||||||
to keep one's eyes peeled (for so. (oder: sth.)) | die Augen (nach jmdm./etw.) offen halten | ||||||
to keep one's chin up [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
to keep one's pecker up (Brit.) [ugs.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
to pull the strings | pulled, pulled | [fig.] | die Fäden in der Hand halten [fig.] | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
hold on tight | halten Sie sichAkk. fest | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if prices remain stable [FINAN.] | wenn die Preise sichAkk. halten | ||||||
I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen halten. | ||||||
He kept the pot boiling. | Er hielt die Sache in Gang. | ||||||
she did not pay any attention to the regulations | sie hielt sichAkk. nicht an die Vorschriften | ||||||
Shut up, the lot of you! [ugs.] | Haltet alle mal die Klappe! | ||||||
How does it strike you? | Was halten Sie davon? | ||||||
What do you make of it? | Was halten Sie davon? | ||||||
Do you consider him trustworthy? | Halten Sie ihn für vertrauenswürdig? | ||||||
as a token of friendship | als Zeichen der Freundschaft | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
savable - goal Adj. | zu halten | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
die cast | gespritzt | ||||||
die cast [TECH.] | druckgegossen | ||||||
sine die lateinisch | auf unbestimmte Zeit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
retaining Adj. | Halte... | ||||||
she who | diejenige (, die) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speechification | das Halten langer Reden | ||||||
clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung