Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zaehne | |||||||
der Zahn (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
to bare one's teeth [fig.] | die Krallen zeigen [fig.] | ||||||
to give so. the cold shoulder | jmdm. die kalte Schulter zeigen | ||||||
to show one's teeth | showed, shown/showed | - of a dog | die Zähne blecken | ||||||
to show one's teeth | showed, shown/showed | - of a dog | die Zähne fletschen | ||||||
to find sth. a hard nut to crack [fig.] [ugs.] | sichDat. an etw.Dat. die Zähne ausbeißen [fig.] [ugs.] | ||||||
armed to the teeth | bis an die Zähne bewaffnet | ||||||
to bristle with weapons | bristled, bristled | | bis an die Zähne bewaffnet sein | ||||||
to flex one's muscles [fig.] [ugs.] | zeigen, was man draufhat [ugs.] | ||||||
to strut one's stuff [fig.] [ugs.] - show off | zeigen, was man draufhat [ugs.] | ||||||
to show one's best side | sichAkk. von seiner Schokoladenseite zeigen | ||||||
to give so. the bird [ugs.] | jmdm. den Stinkefinger zeigen [vulg.] | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dental Adj. | die Zähne betreffend | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
die cast | gespritzt | ||||||
die cast [TECH.] | druckgegossen | ||||||
sine die lateinisch | auf unbestimmte Zeit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gnashers plural noun [ugs.] | die Zähne | ||||||
choppers [ugs.] plural noun - teeth | die Zähne | ||||||
ivories - teeth Pl. [ugs.] | die Zähne | ||||||
buck teeth Pl. | die Hasenzähne | ||||||
leave | die Triebzähne | ||||||
anterior teeth Pl. [ANAT.] | die Frontzähne | ||||||
canines and incisors Pl. [ANAT.] | die Frontzähne | ||||||
tusks Pl. [ZOOL.] | die Elefantenzähne wiss.: Dentaliidae (Familie) [Wirbellose] | ||||||
tuskshells Pl. [ZOOL.] | die Elefantenzähne wiss.: Dentaliidae (Familie) [Wirbellose] | ||||||
contact teeth Pl. [TECH.] | die Kontaktzähne | ||||||
radial teeth [TECH.] | die Radialzähne | ||||||
M-teeth Pl. [TECH.] | die Stockzähne | ||||||
abutment teeth Pl. [MED.] | die Stützzähne [Zahnmedizin] | ||||||
conservative dentistry [MED.] | die Zahnerhaltung [Zahnheilkunde] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
dental Adj. | Zahn... | ||||||
she who | diejenige (, die) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
auftreten, darstellen, weisen |
Grammatik |
---|
Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung