Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shoulder [ANAT.] | die Schulter Pl.: die Schultern | ||||||
shoulder [TECH.] | die Schulter Pl.: die Schultern | ||||||
collar [TECH.] | die Schulter Pl.: die Schultern - des Achsschenkels | ||||||
shoulder [ING.] | die Schulter Pl.: die Schultern - Übergang Welle-Zapfen | ||||||
spine of the scapula | die Schultergräte wiss.: Spina scapulae | ||||||
scapular spine | die Schultergräte wiss.: Spina scapulae | ||||||
container shoulder | die Behälterschulter | ||||||
drooping shoulders | die Hängeschultern | ||||||
concrete-sleeper shoulder [TECH.] | die Betonschwellenschulter [Eisenbahn] | ||||||
Wallace's fruit dove (auch: fruit-dove) [ZOOL.] | die Goldschulter-Fruchttaube Pl. wiss.: Ptilinopus wallacii [Vogelkunde] | ||||||
yellow-footed green pigeon (auch: green-pigeon) [ZOOL.] | die Rotschulter-Grüntaube Pl. wiss.: Treron phoenicopterus, Treron phoenicoptera [Vogelkunde] | ||||||
yellow-legged green pigeon (auch: green-pigeon) [ZOOL.] | die Rotschulter-Grüntaube Pl. wiss.: Treron phoenicopterus, Treron phoenicoptera [Vogelkunde] | ||||||
head and shoulders [FINAN.] | die Schulter-Kopf-Schulter-Formation [Börse] | ||||||
yellow-footed green pigeon [ZOOL.] | die Rotschulter-Grüntaube Pl. [Vogelkunde] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
cold Adj. | kalt | ||||||
chill Adj. | kalt | ||||||
cool Adj. | kalt | ||||||
chilly Adj. | kalt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
she who | diejenige (, die) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Randanschlag, Kummet, Wellenbund, Wellenabsatz, Bankette, Bordring, Abstellstreifen, Grundschulter, Ansatzdrehen, Stagauge, Bandbreiteoption |
Grammatik |
---|
Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung