Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
to pull a boner [ugs.] [fig.] | sichDat. einen groben Schnitzer leisten [fig.] | ||||||
to drop a clanger [ugs.] (Brit.) | sichDat. einen Klops leisten [fig.] [ugs.] - grober Fehler | ||||||
to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | gegen jmdn./etw. einen Groll hegen | ||||||
to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | gegen jmdn./etw. einen Groll hegen | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to steal a march on so. [fig.] | sichDat. einen Vorteil gegenüber jmdm. verschaffen | ||||||
a lot of | eine Menge | ||||||
a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
a good deal | eine Menge |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
We provide a service. | Wir bieten einen Dienst. | ||||||
She was a vision of delight. | Sie bot einen entzückenden Anblick. | ||||||
she's nobody's fool | sie ist eine Frau, die sichDat. nichts vormachen lässt | ||||||
She had an hour's relaxation. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
She had an hour's rest. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
She took an hour's relaxation. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
She took an hour's rest. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
He's in a class of his own. [fig.] | Er ist eine Klasse für sichAkk.. [fig.] | ||||||
against an indemnity | gegen eine Garantie | ||||||
No opportunity offered itself. | Es bot sichAkk. keine Gelegenheit. | ||||||
The opportunity arises. | Die Gelegenheit bietet sichAkk.. | ||||||
some twenty years of experience | eine etwa zwanzigjährige Erfahrung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
about Adv. | gegen | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
on a cash basis | gegen bar | ||||||
against cash | gegen bar | ||||||
for spot cash | gegen bar | ||||||
wanted for cash | gesucht gegen bar | ||||||
for ready money | gegen bar | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
a great deal | eine Menge | ||||||
a great many of | eine Menge | ||||||
awhile Adv. | eine Weile |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bidding | das Bieten kein Pl. | ||||||
handle [fig.] | die Handhabe Pl.: die Handhaben | ||||||
hold [JURA] | die Handhabe Pl.: die Handhaben | ||||||
operating handle [TECH.] | die Handhabe Pl.: die Handhaben | ||||||
handling zone - in live working [ELEKT.] | die Handhabe Pl.: die Handhaben - zum Arbeiten unter Spannung | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
opposition (to) | der Widerspruch (gegen) Pl.: die Widersprüche | ||||||
resistance (to) | der Widerstand (gegen) Pl.: die Widerstände | ||||||
a cup of ... | eine Tasse ... | ||||||
a bagful of | eine Tüte (voll) Pl.: die Tüten | ||||||
a capful | eine Verschlusskappe (voll) Pl.: die Verschlusskappen | ||||||
a teacupful | eine Tasse (voll) Pl.: die Tassen | ||||||
a teacupful | eine Teetasse (voll) Pl.: die Teetassen | ||||||
a multitude of sth. | eine Vielzahl von etw.Dat. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
each other | sich | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] [JURA][SPORT] | gegen Präp. +Akk. | ||||||
contrary to | gegen Präp. +Akk. | ||||||
compared with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
contra Präp. | gegen Präp. +Akk. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Nick, Ziehpunkt, Handle, Sensengriff, Griff, Fahrtklammer, Bedienungsgriff |
Grammatik |
---|
gegen gegen + Beweis |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Werbung