Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schenken | |||||||
die Schenke (Substantiv) | |||||||
Glauben | |||||||
der Glaube (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She refused to believe it. | Sie wollte es einfach nicht glauben. | ||||||
disposition to believe | die Neigung zu glauben | ||||||
just join in and sing along! | sing doch einfach mit! | ||||||
I just can't think straight today. | Ich habe heute einfach ein Brett vor dem Kopf. | ||||||
The door simply won't stay shut. | Die Tür will einfach nicht zubleiben. | ||||||
He's just not my type. | Er ist einfach nicht mein Typ. | ||||||
There's little reason to believe that. | Es besteht wenig Grund, das zu glauben. | ||||||
I am far from believing it. | Ich bin weit davon entfernt, es zu glauben. | ||||||
That's just how it is. | Es ist halt einfach so. | ||||||
It seems almost incredible that ... | Es ist kaum zu glauben, dass ... | ||||||
I can't face it | ich bring es einfach nicht über mich | ||||||
Take whatever you need. | Nimm einfach, was du brauchst. | ||||||
You owe it to yourself to take a break. | Du musst dir einfach eine Pause gönnen. | ||||||
You simply must see that film. | Du musst den Film einfach sehen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
easy Adj. | einfach | ||||||
simple Adj. | einfach | ||||||
plain - simple, unadorned Adj. | einfach | ||||||
single Adj. | einfach | ||||||
ordinary Adj. | einfach | ||||||
simply Adv. | einfach | ||||||
elementary Adj. | einfach | ||||||
basic Adj. | einfach | ||||||
unsophisticated Adj. | einfach | ||||||
unpretentious Adj. | einfach | ||||||
facile Adj. | einfach | ||||||
facilely Adv. | einfach | ||||||
frugal Adj. | einfach | ||||||
homely Adj. | einfach |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
faith (in sth.) | der Glaube seltener: Glauben (an etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
belief (in so. (oder: sth.)) | der Glaube seltener: Glauben (an jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
tavern veraltet auch (Amer.) | die Schenke auch: Schänke Pl.: die Schenken, die Schänken | ||||||
taproom | die Schenke auch: Schänke Pl.: die Schenken, die Schänken | ||||||
bar | die Schenke auch: Schänke Pl.: die Schenken, die Schänken | ||||||
public bar | die Schenke auch: Schänke Pl.: die Schenken, die Schänken | ||||||
inn | die Schenke auch: Schänke Pl.: die Schenken, die Schänken | ||||||
credence - belief | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
estimation | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
creed | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
religion | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
set of beliefs [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
religious faith [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
alehouse [HIST.] | die Schenke Pl.: die Schenken |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
religious Adj. | Glaubens... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plainchant [MUS.] | einstimmiger einfacher oder unverzierter Gesang |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Suck it up. [ugs.] [fig.] | Akzeptier's einfach. [ugs.] | ||||||
it's a cinch | es ist einfach | ||||||
That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
That's a piece of cake. | Das ist einfach. | ||||||
You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
that was not a bed of roses | das war nicht einfach | ||||||
it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
That's simply not done. | Das tut man einfach nicht. | ||||||
to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
to have one's ass on the line (Amer.) [sl.] | dran glauben müssen | ||||||
Tell us another! | Das glaubst du doch selbst nicht! | ||||||
You could have fooled me! [ugs.] | Das glaubst du doch selbst nicht! [ugs.] | ||||||
A likely story! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
Don't you believe it! | Wer's glaubt, wird selig! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
überreichen, geben, spenden, stiften |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Formen (Flexion) Als Artikelwort wird irgendein wie der unbestimmte Artikel ein flektiert. Wenn es stellvertretend für ein Nomen steht, wird es wie das Indefinitpronomen einer flektiert. Insgesamt … |
Vervielfältigungszahlwörter Die Vervielfältigungszahlwörter werden mit –fach oder –malig (Wiederholungszahlwörter) von Kardinalzahlen abgeleitet. Sie geben an, in welcher Anzahl etwas vorhanden ist. |
Abtönungspartikeln Die → Abtönungspartikeln (z. B. denn, doch, etwa, halt, ja, nur, schon) können nur im → Mittelfeld stehen. Bei mehreren Abtönungspartikeln in einem Satz ist die Reihenfolge der Par… |
Werbung