Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an | ||||||
from time to time | ab und an | ||||||
now and then | ab und an | ||||||
off and on | ab und an | ||||||
on and off | ab und an |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Augen | |||||||
das Auge (Substantiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
lip-reading auch: lip reading, lipreading | das Absehen kein Pl. | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
robber's den | das Räubernest Pl.: die Räubernester |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
Everything went black. | Mir wurde schwarz vor (den) Augen. | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
from date of invoice | vom Rechnungsdatum an | ||||||
I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
This turns me on! | Das macht mich an! | ||||||
He showed it for all the world to see. | Er zeigte es vor aller Augen. | ||||||
from date of delivery | von der Anlieferung an | ||||||
His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
Her eyes were filled with tears. | Ihre Augen standen voller Tränen. | ||||||
My sight is very poor. | Meine Augen sind sehr schlecht. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lose sight of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
to lose track of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
Out of sight, out of mind. | Aus den Augen, aus dem Sinn. | ||||||
to keep one's eyes peeled (for so. (oder: sth.)) | die Augen (nach jmdm./etw.) offen halten | ||||||
so. (oder: sth.) grows on so. Infinitiv: grow on so. | jmd. findet immer mehr Gefallen an jmdm./etw. | ||||||
so. (oder: sth.) grows on so. Infinitiv: grow on so. | jmd./etw. fängt an, jmdm. zu gefallen | ||||||
the scales fell from my eyes [fig.] | es fiel mir wie Schuppen von den Augen [fig.] | ||||||
to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
Let's face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
Let us face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
to keep a weather eye on so. (oder: sth.) [fig.] | ein aufmerksames Auge auf jmdn./etw. haben [fig.] | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Dispensierung, Einvisieren, Blick, unterlassen, Gesichtetwerden, Visur, Ausrichten, Einzielen, Zielen, Anzielen, Anvisieren, Sicht, Lastenfreiheit, Zielung, Mundablesen, Freisein, Lippenlesen, ablassen, desistieren, Visieren |
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
a (an) a + Leukämie |
Werbung