Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to borrow sth. (from (oder: off) so.) | borrowed, borrowed | | (sichDat.) etw.Akk. (von jmdm.) borgen | borgte, geborgt | | ||||||
to lend so. sth. (oder: sth. to so.) | lent, lent | | jmdm. etw.Akk. borgen | borgte, geborgt | | ||||||
to loan so. sth. (oder: sth. to so.) | loaned, loaned | | jmdm. etw.Akk. borgen | borgte, geborgt | | ||||||
to borrow money at a low rate of interest [FINAN.] | zu einem niedrigen Zinssatz borgen | borgte, geborgt | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
borgen | |||||||
der Borg (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
borrowing | das Borgen kein Pl. | ||||||
barrow [AGR.] | der Borg Pl.: die Borge - vor der Geschlechtsreife kastriertes männliches Schwein | ||||||
tick [FINAN.] | der Borg kein Pl. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Verschuldung, Mittelaufnahme, Geldbeschaffung, Entlehnung, Schuldenaufnahme, ausborgen, entleihen, entlehnen, leihen, Leihen, Schuldensituation, Lehnwort, Ausborgen, Kreditaufnahme, Geldaufnahme, Darlehensaufnahme, verleihen, Entleihen, Finanzmittelaufnahme, Mittelbeschaffung |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Wendungen Bei einigen englischen Wendungen wird der bestimmte Artikel verwendet, bei denen dies bei der deutschen Entsprechung nicht der Fall ist. |
Konsonanten |
Formen (Flexion) Solch- wird wie ein "gewöhnliches" Adjektiv flektiert (Unflektiert: solch). |
Werbung