Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put a bee in the bonnet | einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
to put a bug in so.'s ear | jmdm. einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
to diddle so. | diddled, diddled | - out of sth. | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to sell so. a pup (Brit.) [fig.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to humbug so. | humbugged, humbugged | | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to get the better of so. | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to hit the hay - go to bed [ugs.] | sichAkk. aufs Ohr hauen [ugs.] | ||||||
to hit the sack [ugs.] - go to bed | sichAkk. aufs Ohr hauen [ugs.] | ||||||
to turn in | turned, turned | [ugs.] | sichAkk. aufs Ohr hauen [fig.] [ugs.] | ||||||
to talk so.'s ears off | jmdm. das Ohr abkauen [ugs.] | ||||||
lend me your ear | leih mir dein Ohr | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
to be all ears | ganz Ohr sein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ear [ANAT.] | das Ohr Pl.: die Ohren wiss.: Auris | ||||||
lughole [ugs.] (Brit.) - ear | das Ohr Pl.: die Ohren | ||||||
shell-like - ear [ugs.] (Brit.) | das Ohr Pl.: die Ohren | ||||||
the ins Pl. (Amer.) [POL.] | die Regierungspartei Pl.: die Regierungsparteien | ||||||
eye [TECH.] | das Ohr Pl.: die Ohren | ||||||
lug Sg., meist im Plural: lugs (Scot.) regional - ear | das Ohr Pl.: die Ohren | ||||||
jug ears | die Segelohren | ||||||
otitis [MED.] | die Ohrinfektion | ||||||
ear tubes [MED.][TECH.] | die Ohrschläuche - Paukendrainagen [Audio] | ||||||
daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
brother-in-law - Pl.: brothers-in-law | der Schwager Pl.: die Schwäger/die Schwager | ||||||
mother-in-law - Pl.: mothers-in-law | die Schwiegermutter Pl.: die Schwiegermütter | ||||||
sister-in-law - Pl.: sisters-in-law | die Schwägerin Pl.: die Schwägerinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
earless Adj. | ohne Ohr | ||||||
monaural Adj. | mit einem Ohr | ||||||
monaural Adj. [MED.] | ein Ohr betreffend | ||||||
diotic Adj. | beide Ohren betreffend | ||||||
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert | ||||||
in-house Adj. | hausintern | ||||||
in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
in-house Adj. | intern |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
auricular Adj. | Ohren... | ||||||
in itself | an sich | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in that | da Konj. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. | ||||||
in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
insofar (auch: in so far) as | soweit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm all ears. | Ich bin ganz Ohr. | ||||||
He's all ears. | Er ist ganz Ohr. | ||||||
He's a sly old dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | ||||||
I heard it on (oder: through) the grapevine. | Es ist mir zu Ohren gekommen. | ||||||
He's half-baked. (Amer.) | Er ist noch grün hinter den Ohren. | ||||||
He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
My ears were still resounding with the noise. | Mir tönten noch die Ohren von dem Lärm. | ||||||
She's head over heels in love. | Sie ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my opinion | meiner Meinung nach |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Verschmelzung möglich Die Verschmelzung von Präposition und bestimmtem Artikel ist möglich, wenn der bestimmte Artikel unbetont ist. |
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
Werbung