Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Augen | |||||||
das Auge (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
That was a close shave. | Das ging beinahe (auch: beinah) ins Auge. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to go to the barricades | auf die Barrikaden gehen [fig.] | ||||||
to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
Eyes left! [MILIT.] | Die Augen links! | ||||||
to give so. a reality check | jmdm. die Augen öffnen [fig.] | ||||||
to remove the scales from so.'s eyes [fig.] | jmdm. die Augen öffnen [fig.] | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
peepers Pl. [ugs.] - eyes | die Augen | ||||||
eyes Pl. [TECH.] | die Augen [Hebetechnik] | ||||||
card pips Pl. | die Augen [Kartenspiel] | ||||||
spectacle making | die Augenglasherstellung | ||||||
gray-throatedAE rail [BOT.] grey-throatedBE rail [BOT.] | die Augenralle wiss.: Canirallus oculeus | ||||||
saucer eyes Pl. | die Kulleraugen | ||||||
beady eyes Pl. | die Knopfaugen | ||||||
doe eyes Pl. | die Rehaugen | ||||||
application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
reference (to) | die Bezugnahme (auf) Pl.: die Bezugnahmen | ||||||
review (of) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
reflection (on) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
tax (on) [FINAN.] | die Abgabe (auf) Pl.: die Abgaben | ||||||
direction of opening - shut-off valve [TECH.] | die Auf-Richtung Pl.: die Auf-Richtungen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
for all the world to see | vor aller Augen | ||||||
before so.'s face | vor jmds. Augen | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Possessivpronomen auf '-ig' Die Possessivpronomen auf -ig werden nur als Stellvertreter eines Nomens und nur mit Artikel verwendet. |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Werbung