Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Licht | |||||||
lichten (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clear cross-section [TECH.] | Querschnitt im Lichten Pl.: die Querschnitte | ||||||
clear section [TECH.] | Querschnitt im Lichten Pl.: die Querschnitte | ||||||
light | das Licht Pl. | ||||||
candle | das Licht Pl. | ||||||
standing | das Stehen kein Pl. | ||||||
visible radiation [TELEKOM.] | das Licht kein Pl. | ||||||
light scattering coefficient | der Lichtstreuungskoeffizient | ||||||
photosemiconductor | der Lichthalbleiter | ||||||
integrating photometer [TECH.] | der Lichtstrommesser | ||||||
chromatometer [CHEM.] | der Lichtfarbmesser | ||||||
colorimeter [CHEM.] | der Lichtfarbmesser | ||||||
colorAE temperature meter [CHEM.] colourBE temperature meter [CHEM.] | der Lichtfarbmesser | ||||||
navigation lights Pl. [NAUT.] | die Navigationslichter | ||||||
aircraft navigation lights Pl. [AVIAT.] | die Stellungslichter |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in the limelight [fig.] | im Rampenlicht stehen [fig.] | ||||||
to be in the spotlight [fig.] | im Rampenlicht stehen [fig.] | ||||||
to stand in one's own light | sichDat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
to be hung out to dry | im Regen stehen gelassen werden | ||||||
to have one foot in the grave | mit einem Bein im Grab stehen | ||||||
to have one foot in the grave | mit einem Fuß im Grab stehen | ||||||
to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde stehen | ||||||
to be left out in the rain [fig.] | im Regen stehen gelassen werden [fig.] | ||||||
to leave so. out in the rain [fig.] | jmdn. im Regen stehenlassen (auch: stehen lassen) [fig.] | ||||||
to sell so. down the river [ugs.] [fig.] | jmdn. im Regen stehenlassen (auch: stehen lassen) [fig.] | ||||||
to sail close to the wind [fig.] | mit einem Bein im Gefängnis stehen [fig.] | ||||||
not to be long for this world [fig.] | mit einem Bein im Grab stehen regional | ||||||
not to be long for this world [fig.] | mit einem Fuß im Grab stehen regional | ||||||
a textbook example | wie es im Buch steht |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she was at her best | sie zeigte sichAkk. im besten Licht | ||||||
We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
It dawns on me. | Mir geht ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen | ||||||
Turn on the light! | Schalte das Licht ein! Infinitiv: einschalten | ||||||
He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
Many careers are open to her. | Ihr stehen viele Berufe offen. | ||||||
The light is refracted. | Das Licht wird gebrochen. | ||||||
the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
Now I get it! | Jetzt geht mir ein Licht auf! | ||||||
Now I begin to see. | Jetzt geht mir ein Licht auf. | ||||||
The odds are fifty-fifty. | Die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig. | ||||||
What are the odds that ... | Wie stehen die Chancen, dass ...? | ||||||
it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clear Adj. | licht | ||||||
bright Adj. | licht | ||||||
light Adj. | licht | ||||||
interior Adj. | licht | ||||||
unobstructed Adj. | licht | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
stationary Adj. | Stand... | ||||||
it is certain that | es steht fest, dass |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Geltung, Prozessführungsbefugnis |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Infinitivkonstruktion im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung