Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Falle | |||||||
der Fall (Substantiv) | |||||||
fallen (Verb) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
einer (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
in the case provided for in | in dem Falle vorgesehen in | ||||||
in that case | in diesem Fall (auch: Falle) | ||||||
in this case | in diesem Fall (auch: Falle) | ||||||
if so | in diesem Fall (auch: Falle) | ||||||
in either case | in jedem Fall | ||||||
at any rate | in jedem Fall | ||||||
if so | in dem Fall | ||||||
in such cases | in solchen Fällen | ||||||
in many cases | in vielen Fällen | ||||||
in other cases | in anderen Fällen | ||||||
in all cases | in allen Fällen | ||||||
mousetrapped Adj. | in die Falle gegangen | ||||||
in the latter case | in letzterem Falle |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
single swing [TECH.] | Öffnen in nur eine Richtung [Maschinen] | ||||||
trap | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
pitfall | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
latch | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
snare | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
entrapment | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
decoy | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
catch | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
latchbolt | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
mantrap | die Falle Pl.: die Fallen auch [fig.] | ||||||
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
safety catch | die Falle Pl.: die Fallen - Schloss | ||||||
springe [fig.] | die Falle Pl.: die Fallen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums |
Werbung
Grammatik |
---|
in in + aktiv |
in in + filtrieren |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + Acidität |
Werbung