Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
conscience | das Gewissen kein Pl. | ||||||
the ins Pl. (Amer.) [POL.] | die Regierungspartei Pl.: die Regierungsparteien | ||||||
address - speech | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
speech | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
homily | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
monologue | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
discourse | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
oration | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
saying | die Rede Pl.: die Reden | ||||||
daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
brother-in-law - Pl.: brothers-in-law | der Schwager Pl.: die Schwäger/die Schwager | ||||||
mother-in-law - Pl.: mothers-in-law | die Schwiegermutter Pl.: die Schwiegermütter | ||||||
sister-in-law - Pl.: sisters-in-law | die Schwägerin Pl.: die Schwägerinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
conscience-proof Adj. | ohne Gewissen | ||||||
edgy Adj. | mit dem gewissen Etwas | ||||||
conscience-proof Adj. | ohne Gewissensregungen | ||||||
certain Adj. | gewiss | ||||||
sure Adj. | gewiss | ||||||
assured Adj. | gewiss | ||||||
given Adj. | gewiss | ||||||
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert | ||||||
in-house Adj. | hausintern | ||||||
in-house Adj. | betriebsintern |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
in itself | an sich | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in that | da Konj. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
in memoriam | zum Andenken an +Akk. | ||||||
in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. | ||||||
in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
insofar (auch: in so far) as | soweit | ||||||
in light of | angesichts Präp. +Gen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a tender conscience | ein zartes Gewissen | ||||||
to talk turkey (with so.) (Amer.) [ugs.] | (mit jmdm.) Tacheles reden [ugs.] | ||||||
to be frank (with so.) [ugs.] | (mit jmdm.) Tacheles reden [ugs.] | ||||||
to get sth. off one's chest | sichDat. etw.Akk. vom Herzen reden [fig.] | ||||||
to get sth. off one's chest | sichDat. etw.Akk. von der Seele reden [fig.] | ||||||
to speak in tongues [REL.] | in Zungen reden | ||||||
in all truthfulness | auf Ehre und Gewissen [form.] | ||||||
on one's honorAE on one's honourBE | auf Ehre und Gewissen [form.] | ||||||
Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
Speech is silver, but silence is golden. | Reden ist Silber, schweigen ist Gold. | ||||||
A shut mouth catches no flies. | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
You can talk. | Du hast gut reden. | ||||||
Stop talking! | Hör auf zu reden! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What are they talking about? | Worüber reden sie? | ||||||
That's a matter of argument. | Darüber lässt sichAkk. reden. | ||||||
Do it with a clear conscience. | Tun Sie es mit reinem Gewissen. | ||||||
Don't talk bilge. | Red keinen Quatsch. | ||||||
Stop talking nonsense! | Red keinen Unfug! | ||||||
She speaks in images. | Sie redet in Bildern. | ||||||
Now you're talking sense. | Jetzt redest du vernünftig. | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
in my opinion | meiner Ansicht nach |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
avantgardistisch, innovativ, kribbelig, kantig, ausgefallen, scharfkantig, hochkarätig, kribblig, originell, Gewissensregungen, eigenwillig |
Grammatik |
---|
Kein Punkt bei gewissen international festgelegten Einheiten m |
Gebrauch Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. |
e-Erweiterung Sowohl bei regelmäßigen als auch bei unregelmäßigen Verben kann es in bestimmten Fällen zu einer e-Erweiterung kommen. |
Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
Werbung