Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go to bed | ins Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
to post sth. onto the Net | posted, posted | | etw.Akk. ins Netz stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to backfire | backfired, backfired | | ins Auge gehen | ging, gegangen | | ||||||
to arch one's back | ins Hohlkreuz gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go to the cinema | went, gone | | ins Kino gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go to the pictures (Brit.) | ins Kino gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go to the movies | went, gone | (Amer.) | ins Kino gehen | ging, gegangen | | ||||||
to bed | bedded, bedded | | zu (oder: ins) Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
to hit the sack [ugs.] - go to bed | ins Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
to turn in | turned, turned | [ugs.] | ins Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go into exile [POL.] | ins Exil gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go abroad | went, gone | | ins Ausland gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go to the office | went, gone | | ins Büro gehen | ging, gegangen | | ||||||
to have an early night | had, had | | früh ins Bett gehen | ging, gegangen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Netz | |||||||
netzen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
netted Adj. | ins Netz gegangen | ||||||
in-depth Adj. | gründlich | ||||||
in-depth Adj. | eingehend | ||||||
in-depth Adj. | ausführlich | ||||||
in-depth Adj. | tiefschürfend | ||||||
in-depth Adj. | detailliert | ||||||
in-house Adj. | hausintern | ||||||
in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
in-house Adj. | intern | ||||||
in-house Adj. | firmeneigen | ||||||
in-house Adj. | hauseigen | ||||||
in-ground Adj. | in den Boden eingelassen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cost a pretty penny | ins Geld gehen [fig.] | ||||||
That was a close shave. | Das ging beinahe (auch: beinah) ins Auge. | ||||||
Let's go! | Gehen wir! | ||||||
Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm going to the pictures now. | Ich gehe jetzt ins Kino. | ||||||
I often go to the cinema. | Ich gehe oft ins Kino. | ||||||
He went to sleep early, as was his wont. [form.] veraltend | Er ging früh ins Bett, wie er es immer zu tun pflegte. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
We're going. | Wir gehen. | ||||||
Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
turn left | gehen Sie nach links | ||||||
Use it sparingly! | Gehen Sie sparsam damit um! | ||||||
Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
Turn to the left! | Gehen Sie nach links! | ||||||
opinions differ | die Meinungen gehen auseinander | ||||||
There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
network | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
net - surveying [METR.] | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
lattice | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
mesh | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
net auch [TECH.] | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
netting | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
Reticulum [ASTRON.] | Netz Pl.: die Netze [Sternbild] | ||||||
Mach net [TECH.] | Machsches (auch: machsches, Mach'sches) Netz | ||||||
racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
mains Pl. [ELEKT.][ING.] | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
grid [ELEKT.] | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
grid - of a representation [TECH.] | das Netz Pl.: die Netze |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
fishnet Adj. | Netz... | ||||||
net Adj. | Netz... | ||||||
mains-operated Adj. [ELEKT.] | Netz... | ||||||
in itself | an sich | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in that | da Konj. | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in memoriam | in memoriam Präp. | ||||||
in memoriam | zum Andenken an +Akk. |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung