Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to heckle so. | heckled, heckled | | jmdn. in die Zange nehmen [fig.] | ||||||
to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdn. in die Mangel nehmen [fig.] [ugs.] | ||||||
to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen | ||||||
to leg it - run [ugs.] | die Beine in die Hand nehmen [ugs.] | ||||||
Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
to examine sth. carefully | examined, examined | | etw.Akk. unter die Lupe nehmen [fig.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf die Schippe nehmen [fig.] | ||||||
to check so. (oder: sth.) out (Amer.) [ugs.] | jmdn./etw. unter die Lupe nehmen [fig.] | ||||||
to take sth. lightly | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to treat sth. lightly | treated, treated | | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to underestimate sth. | underestimated, underestimated | | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to get granular on sth. | got, got/gotten | | etw.Akk. genau unter die Lupe nehmen [fig.] | ||||||
to put sth. under the microscope | etw.Akk. genau unter die Lupe nehmen [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
forceps - Pl.: forceps, forcipes plural noun auch [MED.] | die Zange Pl.: die Zangen | ||||||
pincers plural noun | die Zange Pl.: die Zangen | ||||||
pliers plural noun | die Zange Pl.: die Zangen | ||||||
nippers Pl. | die Zange Pl.: die Zangen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
in Adj. [AVIAT.] | eingeschaltet | ||||||
cash down [FINAN.] | in bar | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
in re ... - a minor, an infant [JURA] | in der Kindschaftssache ... |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
übernehmen, annehmen |
Grammatik |
---|
n-Verdopplung bei -in Bei allen Nomen mit dem weiblichen Suffix -in wird vor der Pluralendung -en das n verdoppelt. |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in in + filtrieren |
Werbung