Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
macht | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
machen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in power | an der Macht | ||||||
mightily Adv. | mit Macht | ||||||
with a vengeance | mit aller Macht | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
toughening Adj. | zäh machend | ||||||
tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
hamstrung Adj. | handlungsunfähig gemacht | ||||||
hooking Adj. | süchtig machend | ||||||
addictive Adj. | abhängig machend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
corporate power | Macht der Großunternehmen | ||||||
power sharing | Aufteilen der Macht | ||||||
power sharing | Teilen der Macht | ||||||
power sharing | Teilung der Macht | ||||||
source of power | Träger der Macht | ||||||
shift of power | Verschiebung der Macht | ||||||
abuse of power | Missbrauch der Macht | ||||||
the space race | der Wettlauf um die Macht im Weltraum | ||||||
bird hunter | Jäger, der Jagd auf Vögel macht | ||||||
power | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
housework | die Hausarbeit Pl.: die Hausarbeiten - Arbeit am oder im Haus | ||||||
force | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
might | die Macht Pl.: die Mächte | ||||||
potency | die Macht Pl.: die Mächte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nothing on earth | keine Macht der Welt | ||||||
force of habit | die Macht der Gewohnheit | ||||||
the trappings of power | die Verlockungen der Macht | ||||||
corridors of power [fig.] | die Schaltstellen der Macht | ||||||
corridors of power [fig.] | die Schalthebel der Macht | ||||||
April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
It's not what you say, but how you say it. | Der Ton macht die Musik. | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
Never mind! | Macht nichts! | ||||||
I don't mind. | Es macht mir nichts aus. | ||||||
That's okay. - never mind | Das macht nichts. | ||||||
That doesn't matter. | Das macht nichts. | ||||||
Never mind! | Das macht nichts! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the scarf looks very pretty with that dress | der Schal macht sichAkk. sehr hübsch zu dem Kleid | ||||||
Is there anybody around? | Ist jemand in der Nähe? | ||||||
whenever the salesman calls | immer wenn der Verkäufer einen Besuch macht | ||||||
Does that name ring a bell? | Erinnert Sie der Name an jemanden? | ||||||
We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
an article that is really well made | ein Artikel, der wirklich gut gemacht ist | ||||||
He makes himself scarce. | Er macht sichAkk. rar. | ||||||
It gives me the willies | Es macht mich verrückt | ||||||
This turns me on! | Das macht mich an! | ||||||
He gives me a lot of trouble. | Er macht mir viel Ärger. | ||||||
He gives me a lot of trouble. | Er macht mir viel Mühe. | ||||||
He's on his beat. | Er macht die Runde. | ||||||
There's no harm if ... | Es macht nichts wenn ... | ||||||
She does prison visiting. | Sie macht Gefängnisbesuche. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
anybody Pron. | jemand | ||||||
anyone Pron. | jemand | ||||||
somebody Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | jemand | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
someone else | jemand anderes | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Arbeit, Haushaltsarbeit, Seminararbeit |
Grammatik |
---|
jemand, irgendjemand, niemand Die Indefinitpronomen jemand, irgendjemand und niemand werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie stehen nur im Singular. |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung