Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
somniloquist | jemand, der im Schlaf redet |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sleep | der Schlaf kein Pl. | ||||||
dormancy auch [BOT.] | der Schlaf kein Pl. | ||||||
repose | der Schlaf kein Pl. | ||||||
shut-eye auch: shuteye [ugs.] | der Schlaf kein Pl. | ||||||
sleep timer | der Schlafzeitgeber | ||||||
hypnic headache [MED.] | der Schlafkopfschmerz | ||||||
opium poppy [BOT.] | der Schlafmohn auch: Schlaf-Mohn Pl. wiss.: Papaver somniferum | ||||||
breadseed poppy [BOT.] | der Schlafmohn auch: Schlaf-Mohn Pl. wiss.: Papaver somniferum | ||||||
oilseed poppy [BOT.] | der Schlafmohn auch: Schlaf-Mohn Pl. wiss.: Papaver somniferum | ||||||
sleep-wake cycle [BIOL.] | der Schlaf-Wach-Zyklus Pl.: die Schlaf-Wach-Zyklen | ||||||
nonrapidAE eye movement sleep [MED.] non-rapidBE eye movement sleep [MED.] | der Non-REM-Schlaf kein Pl. [Abk.: NREM] | ||||||
life class [KUNST] | der Kurs im Modellzeichnen | ||||||
exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
asleep Adj. Adv. | im Schlaf | ||||||
in one's sleep | im Schlafe | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf beherrschen | ||||||
to know sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf beherrschen | ||||||
to have sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf können | ||||||
to know sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf können | ||||||
to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. im Schlaf beherrschen | ||||||
to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. im Schlaf können | ||||||
to be able to do sth. on one's head [fig.] | etw.Akk. im Schlaf machen [fig.] | ||||||
to be able to do sth. standing on one's head [fig.] | etw.Akk. im Schlaf machen [fig.] | ||||||
Sleep tight! - usually said to children | Schlaf gut! | ||||||
Sleep well! | Schlaf gut! | ||||||
there's a lot to be said for ... | es spricht vieles dafür, dass ... Infinitiv: dafürsprechen | ||||||
sth. speaks volumes Infinitiv: speak volumes [fig.] | etw.Nom. spricht Bände Infinitiv: Bände sprechen [fig.] | ||||||
to get one's head down (Brit.) [ugs.] [fig.] - sleep | sichAkk. Schlaf gönnen [ugs.] | ||||||
this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
anybody Pron. | jemand | ||||||
anyone Pron. | jemand | ||||||
somebody Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | jemand | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
someone else | jemand anderes | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Grammatik |
---|
jemand, irgendjemand, niemand Die Indefinitpronomen jemand, irgendjemand und niemand werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie stehen nur im Singular. |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen Der Konjunktiv kommt am häufigsten in Nebensätzen vor. Seltener steht er in Hauptsätzen. Dabei muss zwischen dem Gebrauch des Konjunktivs I und des Konjunktivs II unterschieden wer… |
Der Konjunktiv im Hauptsatz Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
der, die, das Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung