Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
anybody Pron. | jemand | ||||||
anyone Pron. | jemand | ||||||
somebody Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | jemand | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
glaubt | |||||||
glauben (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit | ||||||
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
at times | ab und an | ||||||
every now and then | ab und an | ||||||
from time to time | ab und an |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
absurdity | die Absurdität Pl.: die Absurditäten | ||||||
absurdities Pl. | die Absurditäten | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
absence (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
reminder (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
dearth (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
reminiscence (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
paragon (of) | der Ausbund (an (oder: von)) kein Pl. | ||||||
tribute (to) | die Ehrung (an) Pl.: die Ehrungen | ||||||
relegation (to) | die Verweisung (an) Pl.: die Verweisungen | ||||||
Confederal Group of the European United Left - Nordic Green Left [Abk.: GUE/NGL] (kurz: The Left) [POL.] | Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (kurz: Die Linke) Pl.: die Linken [EU] | ||||||
animadversion (on) [SOZIOL.] | die Kritik (an) Pl.: die Kritiken |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
The washing froze to the clothesline. | Die Wäsche fror an der Leine fest. | ||||||
Does that name ring a bell? | Erinnert Sie der Name an jemanden? | ||||||
I think it's hurt its paw. | Ich glaube, er hat sichAkk. an der Pfote verletzt. | ||||||
from date of delivery | von der Anlieferung an | ||||||
The Times scooped the other papers. | Die Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
It is my turn | Ich bin an der Reihe | ||||||
Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
ambition spurred him on | der Ehrgeiz spornte ihn an | ||||||
The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
Well, I'll be damned. | Ich glaube, mich laust der Affe. | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
pantograph up | Bügel an | ||||||
Splice the main brace (auch: mainbrace). | Besanschot an! | ||||||
no call for sth. | kein Bedarf an | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Sinnlosigkeit, Skurrilität, Albernheit, Unding |
Grammatik |
---|
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
jemand, irgendjemand, niemand Die Indefinitpronomen jemand, irgendjemand und niemand werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie stehen nur im Singular. |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
an an + kommen |
Werbung