Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be beholden to so. | was, been | | jmdm. zu Dank verpflichtet sein | ||||||
to be indebted to so. | was, been | | jmdm. zu Dank verpflichtet sein | ||||||
to be bound to do sth. - required | verpflichtet sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to be obliged to do sth. | verpflichtet sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to be committed to doing sth. | was, been | | verpflichtet sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to be obligated to do sth. | verpflichtet sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to be keen to do sth. | sehr daran interessiert sein, etw.Akk. zu tun | ||||||
to be bound to | was, been | | verpflichtet sein | war, gewesen | | ||||||
to be dutybound | was, been | | verpflichtet sein | war, gewesen | | ||||||
to be in bond | was, been | | verpflichtet sein | war, gewesen | | ||||||
to be in debt to so. | was, been | | jmdm. verpflichtet sein | ||||||
to be indebted to so. | was, been | | jmdm. verpflichtet sein | ||||||
to be in great demand | sehr gefragt sein | ||||||
to think big | thought, thought | | sehr ehrgeizig sein | war, gewesen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verpflichtet | |||||||
sich verpflichten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
verpflichten (Verb) | |||||||
jemandem | |||||||
jemand (Pronomen) | |||||||
Dank | |||||||
danken (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
much obliged | zu Dank verpflichtet | ||||||
unbeholden Adj.[form.] | nicht zu Dank verpflichtet | ||||||
much to so.'s regret | sehr zu jmds. Bedauern | ||||||
committed to a payment | zu einer Zahlung verpflichtet | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
very Adv. | sehr | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
very much | sehr Adv. | ||||||
hard - with a lot of effort Adv. | sehr | ||||||
much Adv. | sehr | ||||||
right Adv. | sehr | ||||||
highly Adv. | sehr | ||||||
greatly Adv. | sehr | ||||||
pretty Adv. | sehr |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
We are bound. | Wir sind verpflichtet. | ||||||
It's a great pity | Es ist sehr schade | ||||||
It makes sound sense | Es ist sehr vernünftig | ||||||
(the) odds are ... | es ist sehr wahrscheinlich, dass ... | ||||||
He was very off-hand. | Er war sehr ungezogen. | ||||||
It's a great convenience. | Es ist sehr nützlich. | ||||||
That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
He's very particular. | Er ist sehr wählerisch. | ||||||
It is very unfortunate that | Es ist sehr bedauerlich, dass | ||||||
I'm very much in favorAE of it. I'm very much in favourBE of it. | Ich bin sehr dafür. | ||||||
She's very particular. | Sie ist sehr wählerisch. | ||||||
There were three of us. | Wir waren zu dritt. | ||||||
It really isn't very far. | Es ist wirklich nicht sehr weit. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in so.'s debt | jmdm. verpflichtet sein | ||||||
Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
Thank you very much. | Danke sehr. | ||||||
it is incumbent on us | wir sind verpflichtet | ||||||
it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
That's very good of you. | Das ist sehr freundlich von Ihnen. | ||||||
thankfully Adv. | Gott sei Dank | ||||||
Thank goodness! | Gott sei Dank! | ||||||
Thank God! | Gott sei Dank! | ||||||
Sincere thanks are given to them all. | Allen sei herzlich gedankt. | ||||||
Sincere thanks are given to all. | Allen sei herzlich gedankt. | ||||||
to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
it's early days yet | es ist noch zu früh |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
thanks plural noun | der Dank kein Pl. | ||||||
thank | der Dank kein Pl. | ||||||
gratitude | der Dank kein Pl. | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
thanks to | dank Präp. +Dat./Gen. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
due to | dank Präp. +Gen./Dat. - im Plural meist mit Genitiv | ||||||
owing to | dank Präp. +Gen./Dat. - im Plural meist mit Genitiv | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
eingerastet, verübt, gebunden |
Grammatik |
---|
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung