Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
firing | das Feuern kein Pl. | ||||||
sparking [TECH.] | das Feuern kein Pl. | ||||||
firing - of a nerve impulse [BIOL.] | das Feuern kein Pl. - einer Nervenzelle | ||||||
fire | das Feuer Pl. | ||||||
blaze | das Feuer Pl. | ||||||
bonfire | das Feuer Pl. | ||||||
fieriness | das Feuer Pl. | ||||||
lusterAE / lustreBE | das Feuer Pl. | ||||||
mettle | das Feuer Pl. [fig.] - Temperament | ||||||
panache - verve, style kein Plural | das Feuer kein Pl. [fig.] - innerer Schwung, Begeisterung | ||||||
light signal [TECH.] | das Feuer Pl. | ||||||
firing [MILIT.] | das Feuer Pl. | ||||||
brilliancy - brilliancy should not be confused with "scintillation" and "dispersion" | das Feuer Pl. - Edelstein | ||||||
fire code | die Feuerschutzbestimmungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
full of spirits | voller Feuer | ||||||
quick-fire auch: quickfire Adj. | schnell feuernd | ||||||
fire-spitting Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend | ||||||
fire-resistant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire-resisting Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire-retarding Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire retardant | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire-breathing Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend - Drachen etc. | ||||||
fire-retardant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend [Brandschutz] | ||||||
volcanic Adj. [GEOL.] | feuerspeiend auch: Feuer speiend - Berg | ||||||
barbecued Adj. | am offenen Feuer gebraten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anybody Pron. | jemand | ||||||
anyone Pron. | jemand | ||||||
somebody Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | jemand | ||||||
someone else | jemand anderes |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Does that name ring a bell? | Erinnert Sie der Name an jemanden? | ||||||
I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [ugs.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. | ||||||
Do you have a light? | Haben Sie Feuer? | ||||||
Is there anybody around? | Ist jemand in der Nähe? | ||||||
insured against fire | versichert gegen Feuer |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get canned (Amer.) [ugs.] [fig.] | gefeuert werden [ugs.] [fig.] | ||||||
Hold your fire! | Feuer einstellen! | ||||||
red-hot Adj. [fig.] | Feuer und Flamme [fig.] | ||||||
Cease fire! [MILIT.] | Feuer einstellen! | ||||||
Cease firing! [MILIT.] | Feuer einstellen! | ||||||
to be all for it | Feuer und Flamme sein | ||||||
to be hooked | Feuer und Flamme sein | ||||||
to vouch for so. (oder: sth.) | vouched, vouched | | für jmdn./etw. die Hand ins Feuer legen | ||||||
A burnt child dreads the fire. | Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
Once bitten, twice shy. | Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
Once bitten, twice shy. | Gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
to have two strings to one's bow | mehrere Eisen im Feuer haben | ||||||
No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. |
Werbung
Grammatik |
---|
Hauptpläne Die Hauptpläne sind die Satzbaupläne, die durch die → Valenz des Verbs (Prädikats) bestimmt werden. Sie beschreiben also Satzstrukturen mit direkt vom Verb abhängigen Ergänzungen. … |
Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Nebenpläne Die Nebenpläne sind Satzbaupläne, die von → sekundären Valenzträgern bestimmt werden. Sekundäre Valenzträger sind zum Beispiel Adjektive, von denen direkt andere Satzglieder abhäng… |
Adjektive mit einer Ergänzung Bestimmte Adjektive werden mit einer Ergänzung gebraucht. |
Werbung