Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jemanden | |||||||
jemand (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to run out on so. - abandon so. | jmdn. im Stich lassen | ||||||
to leave so. in the lurch | jmdn. im Stich lassen [fig.] | ||||||
to leave so. high and dry [fig.] | jmdn. im Stich lassen [fig.] | ||||||
to let so. stew in their own juice [fig.] | jmdn. im eigenen Fett schmorenlassen (auch: schmoren lassen) [fig.] | ||||||
to let so. stew in their own grease [fig.] | jmdn. im eigenen Fett schmorenlassen (auch: schmoren lassen) [fig.] | ||||||
to let so. stew in their own juice [fig.] | jmdn. im eigenen Saft schmorenlassen (auch: schmoren lassen) [fig.] | ||||||
to let so. stew in their own grease [fig.] | jmdn. im eigenen Saft schmorenlassen (auch: schmoren lassen) [fig.] | ||||||
to leave so. out in the rain [fig.] | jmdn. im Regen stehenlassen (auch: stehen lassen) [fig.] | ||||||
to sell so. down the river [ugs.] [fig.] | jmdn. im Regen stehenlassen (auch: stehen lassen) [fig.] | ||||||
to be hung out to dry | im Stich gelassen werden | ||||||
to give sth. a miss | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
to blow sth. off - not attend | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
to leave nothing undone | nichts unversucht lassen | ||||||
to move heaven and earth | nichts unversucht lassen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exam | das Examen Pl.: die Examen/die Examina | ||||||
examination | das Examen Pl.: die Examen/die Examina | ||||||
test | das Examen Pl.: die Examen/die Examina | ||||||
finals plural noun (Brit.) [BILDUNGSW.] | das Examen Pl.: die Examen/die Examina | ||||||
failing [BILDUNGSW.] | das Durchfallen kein Pl. | ||||||
honorsAE degree [BILDUNGSW.] honoursBE degree [BILDUNGSW.] | Examen mit Auszeichnung | ||||||
intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit Pl. [Abk.: IKL] [Akustik] | ||||||
abandonment of the option [JURA] | Verfallenlassen der Option | ||||||
levitation | freies Schwebenlassen | ||||||
picture-in-picture function [TECH.] | die Bild-im-Bild-Funktion Pl.: die Bild-im-Bild-Funktionen | ||||||
during the further procedure | im weiteren Verfahren | ||||||
the poor in spirit Pl. | die Armen im Geiste | ||||||
devil-in-the-bush [BOT.] | Gretchen im Busch wiss.: Nigella damascena | ||||||
love-in-a-mist [BOT.] | Gretchen im Busch wiss.: Nigella damascena |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
anybody Pron. | jemand | ||||||
anyone Pron. | jemand | ||||||
somebody Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | jemand | ||||||
someone else | jemand anderes |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
afterwardAE / afterwardsAE Adv. afterwardsBE Adv. | im Nachhinein | ||||||
ex post [KOMM.] | im Nachhinein Adv. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
versagen, hinplumpsen, Versagen, Scheitern, Fehlzünden, Fehlzündung |
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Relativpronomen im Subjektfall Bei Relativpronomen im Subjektfall haben beide Satzteile dasselbe Subjekt. |
Werbung