Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
jemanden | |||||||
jemand (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
silenced Adj. | zum Schweigen gebracht | ||||||
finalizedAE Adj. finalisedBE / finalizedBE Adj. | zum Abschluss gebracht | ||||||
salutary Adj. | heilbringend auch: Heil bringend | ||||||
aligned Adj. | in Linie gebracht | ||||||
actuated Adj. | in Gang gebracht | ||||||
embarrassed Adj. | in Verlegenheit gebracht | ||||||
agreed Adj. | in Übereinstimmung gebracht | ||||||
introduced Adj. | in Verkehr gebracht | ||||||
steadied Adj. | zur Ruhe gebracht | ||||||
aligned Adj. | in eine Linie gebracht | ||||||
taken aback | aus der Fassung gebracht | ||||||
minimizedAE Adj. minimisedBE / minimizedBE Adj. | auf ein Minimum gebracht | ||||||
updated Adj. | auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arrested tuberculosis [MED.] | zum Stillstand gebrachte Tuberkulose | ||||||
silence | das Schweigen kein Pl. | ||||||
hush | das Schweigen kein Pl. | ||||||
pondering silence | nachdenkliches Schweigen | ||||||
being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
cheerful disposition | ein Hang zum Fröhlichsein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to rise from rags to riches | es vom Tellerwäscher zum Millionär bringen | ||||||
the last straw | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
the straw that broke the camel's back | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
The straw that breaks the camel's back. | Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
a pondering silence | ein nachdenkliches Schweigen | ||||||
to reduce so. to despair | jmdn. zur Verzweiflung bringen | ||||||
to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
He took me to the airport. | Er brachte mich zum Flughafen. | ||||||
Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
Does that name ring a bell? | Erinnert Sie der Name an jemanden? | ||||||
I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (auch: zu Mute). | ||||||
will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
for collection only | nur zum Inkasso | ||||||
It doesn't pay | Es bringt nichts ein Infinitiv: einbringen | ||||||
I'll see you home. | Ich bringe Sie nach Hause (auch: nachhause). | ||||||
He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
anybody Pron. | jemand | ||||||
anyone Pron. | jemand | ||||||
somebody Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | jemand | ||||||
someone else | jemand anderes | ||||||
much less | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
not to mention | ganz zu schweigen von +Dat. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
stillhalten, Stille, Stillschweigen |
Grammatik |
---|
Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung