Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweiss | |||||||
schweißen (Verb) | |||||||
jemandes | |||||||
jemand (Pronomen) | |||||||
trieft | |||||||
triefen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
triefen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
ahead Adv. | vor | ||||||
as-welded Adj. [TECH.] | im Schweißzustand - ohne Wärmenachbehandlung | ||||||
especially Adv. | vor allem | ||||||
primarily Adv. | vor allem | ||||||
particularly Adv. | vor allem | ||||||
mainly Adv. | vor allem | ||||||
most notably | vor allem | ||||||
first of all | vor allem | ||||||
chiefly Adv. | vor allem | ||||||
in the first instance | vor allem | ||||||
first and foremost | vor allem [Abk.: v. a.] | ||||||
above all | vor allem [Abk.: v. a.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forehead | die Stirn Pl.: die Stirnen | ||||||
brow - forehead | die Stirn Pl.: die Stirnen | ||||||
face [GEOL.] | die Stirn Pl.: die Stirnen | ||||||
front - face, forehead veraltet | die Stirn Pl.: die Stirnen | ||||||
front slope [GEOL.] | die Stirn Pl.: die Stirnen | ||||||
best clean ore [GEOL.] | die Stirn Pl.: die Stirnen - der beim Erzverwaschen auf einem Herd erlangte beste Schlich | ||||||
sweat | der Schweiß kein Pl. | ||||||
perspiration | der Schweiß kein Pl. | ||||||
exudation | der Schweiß kein Pl. | ||||||
sudor [MED.] | der Schweiß kein Pl. | ||||||
red-fronted coot [ZOOL.] | das Rotstirn-Blässhuhn auch: Rotstirn-Blesshuhn wiss.: Fulica armillata [Vogelkunde] | ||||||
weld run sequence [TECH.] | der Schweißnahtaufbau | ||||||
information on welding procedure [TECH.] | die Schweißangaben | ||||||
cut welding wire [TECH.] | das Schweißdrahtkorn [Schweißen] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in the presence of | vor Präp. +Dat. | ||||||
in the eyes of | vor Präp. +Dat. | ||||||
outside Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
previous to | vor Präp. +Dat. | ||||||
against Präp. | vor Präp. +Dat. - vor dem Hintergrund | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
preliminary Adj. | Vor... | ||||||
tentative Adj. | Vor... | ||||||
pre... auch: pre-... | Vor... | ||||||
prior Adj. | Vor... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Play up! [ugs.] [SPORT] | Vor! | ||||||
but most importantly | vor allem | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
a day/a week shy of sth. - an event [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | einen Tag/eine Woche vor etw.Dat. - einem Ereignis | ||||||
Pride goes before a fall. | Hochmut kommt vor dem Fall. | ||||||
Pride will have a fall. | Hochmut kommt vor dem Fall. | ||||||
no sufficient data [Abk.: NSD] | es liegen keine ausreichenden Daten vor | ||||||
sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So was kommt vor. | ||||||
by the sweat of their brows | im Schweiße ihres Angesichts | ||||||
by the sweat of one's brow | im Schweiße seines Angesichts |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
before June 10 | vor dem 10. Juni | ||||||
I'll leave at quarter to. | Ich fahre um viertel vor hier los. | ||||||
30 days prior to entry | 30 Tage vor der Einfuhr | ||||||
It seems to me | Es kommt mir vor | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
I've nothing on tonight. hauptsächlich (Brit.) | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
I've nothing planned for tonight. | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
I'm completely mystified. | Ich stehe vor einem absoluten Rätsel. | ||||||
I set my watch an hour ahead. | Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. | ||||||
My watch is two/five minutes fast. | Meine Armbanduhr geht zwei/fünf Minuten vor. Infinitiv: vorgehen | ||||||
That seems funny to me. | Das kommt mir komisch vor. | ||||||
That sounds funny to me. | Das kommt mir komisch vor. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Ruin. | ||||||
earlier than the stipulated date | schon vor der festgesetzten Zeit | ||||||
Is there anybody around? | Ist jemand in der Nähe? | ||||||
Does that name ring a bell? | Erinnert Sie der Name an jemanden? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Exsudation, Sudor, schweißabsondernd, Schwitzen |
Grammatik |
---|
vor vor + Abend |
vor vor + bestraft |
vor vor + bestellen |
Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Werbung