| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| to laze about | lazed, lazed | (Brit.) | auf der faulen Haut liegen | ||||||
| to laze around | lazed, lazed | | auf der faulen Haut liegen | ||||||
| like a dying duck in a thunderstorm | wie der Ochse vorm Berg | ||||||
| sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
| sth. is in the air. | etw.Nom. liegt in der Luft. | ||||||
| It's in the nature of things. | Es liegt in der Natur der Sache. | ||||||
| That's the crux of the matter. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
| That's the real reason. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
| That's what's causing it. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
| That's the snag. | Da liegt der Hase im Pfeffer. | ||||||
| There's the rub. | Da liegt der Hase im Pfeffer. | ||||||
| Brevity is the soul of wit. | In der Kürze liegt die Würze. | ||||||
| There's the rub. [fig.] | Da liegt der Hund begraben. [fig.] | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| liegend | |||||||
| liegen (Verb) | |||||||
| Berge | |||||||
| der Berg (Substantiv) | |||||||
| bergen (Verb) | |||||||
| sich bergen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mountain | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| hill | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| alp | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| peak [TECH.] | der Berg Pl.: die Berge - elektronischer Kompensationsbandschreiber | ||||||
| mount [poet.] | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| fell (Brit.) regional | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| ben (Scot.; Ire.) | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| brake incline [GEOL.] | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| braking incline [GEOL.] | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| flat inclined plane [GEOL.] | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| gradient [GEOL.] | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| gravity incline [TECH.] | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| gravity plane [TECH.] | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| haul plane [GEOL.] | der Berg Pl.: die Berge | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| offshore Adj. | vor der Küste liegend | ||||||
| substandard Adj. | unter der Norm liegend | ||||||
| marginal Adj. | an der Grenze liegend | ||||||
| shory Adj. [ugs.] | an der Küste liegend | ||||||
| hypoglossal Adj. [MED.] | unter der Zunge liegend | ||||||
| median Adj. [MATH.] | in der Mitte liegend [Statistik] | ||||||
| subcapsular Adj. [MED.] | unter der Kapsel liegend | ||||||
| off-peak Adj. [TECH.] | unter der Spitze liegend | ||||||
| apical Adj. [BIOL.][CHEM.] | an der Spitze liegend | ||||||
| procumbent Adj. | der Länge nach auf dem Boden liegend | ||||||
| coplanar Adj. [MATH.] | in der gleichen Ebene liegend | ||||||
| recumbent Adj. | liegend | ||||||
| horizontal Adj. | liegend | ||||||
| lying Adj. | liegend | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| beyond Präp. | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
| across Präp. | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
| over Präp. | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| on the other side of | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
| on the other side | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| montane Adj. - used before noun | Berg... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. | 
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… | 
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… | 
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. | 
Werbung







