Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| job-creation measure | die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme Pl.: die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen | ||||||
| measure - course of action | die Maßnahme Pl.: die Maßnahmen | ||||||
| measure auch [MATH.] | das Maß Pl.: die Maße | ||||||
| measure [fig.] | das Ausmaß Pl.: die Ausmaße | ||||||
| measure [fig.] | der Schritt Pl.: die Schritte | ||||||
| measure | die Maßeinheit Pl.: die Maßeinheiten | ||||||
| measure | die Messgröße Pl.: die Messgrößen | ||||||
| measure | die Messung Pl.: die Messungen | ||||||
| measure | die Satzbreite Pl.: die Satzbreiten | ||||||
| measure | der Maßstab Pl.: die Maßstäbe | ||||||
| measure | die Maßzahl Pl.: die Maßzahlen | ||||||
| measure | die Maßgabe Pl.: die Maßgaben | ||||||
| measure | das Maßsystem Pl.: die Maßsysteme | ||||||
| measure | das Verhältnis Pl.: die Verhältnisse | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| made-to-measure Adj. | maßgeschneidert | ||||||
| without measure | reichlich | ||||||
| without measure | unmäßig | ||||||
| for good measure | obendrein Adv. | ||||||
| for good measure | als Zugabe | ||||||
| made to measure | nach Maß gefertigt | ||||||
| made to measure | nach Maß | ||||||
| measured out Adj. | zugemessen | ||||||
| in equal measure | gleichermaßen Adv. | ||||||
| in some measure | gewissermaßen Adv. | ||||||
| by disciplinary measures | disziplinarisch | ||||||
| as measured by | gemessen an +Dat. | ||||||
| by disciplinary measures | disziplinär hauptsächlich (Österr.) - disziplinarisch | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| responsible for measures | für Maßnahmen verantwortlich | ||||||
| the appropriateness of our measures [VERSICH.] | die Richtigkeit unserer Maßnahmen | ||||||
| take such measures as ... | die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, wie ... | ||||||
| safety measures to be taken by the manufacturer | Sicherheitsmaßnahmen, die vom Hersteller getroffen werden | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –…  | 
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele…  | 
| Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet.  | 
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan…  | 
Werbung






