Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Would you be good enough to ... | Könntest du bitte ... | ||||||
| Would you be so good as to ... | Könntest du bitte ... | ||||||
| Would you be good enough to ... | Könnten Sie bitte ... | ||||||
| Would you be so good as to ... | Könnten Sie bitte ... | ||||||
| You could injure yourself. | Du könntest dich verletzen. | ||||||
| Please inform us whether you could supply ... | Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie ... liefern können. | ||||||
| Please give us the lowest price at which you can supply. | Machen Sie uns bitte den niedrigsten Preis zu dem Sie liefern können. | ||||||
| Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
| Can I owe you the rest? | Kann ich dir den Rest schuldig bleiben? | ||||||
| Oh, puh-leeze! [hum.] | Ich bitte dich! | ||||||
| Would you be good enough to ... | Würdest du bitte ... | ||||||
| Would you be so good as to ... | Würdest du bitte ... | ||||||
| I wonder whether you could ... | würdest du mir bitte ...? | ||||||
| Could you lend me some money till tomorrow? | Könntest du mir bis morgen etwas Geld leihen? | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
| Would you mind ...? | Könnten Sie bitte ...? | ||||||
| There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
| You can't fool me. | Du kannst mir nichts vormachen. | ||||||
| Feel free to ... [ugs.] | Du kannst gerne ... | ||||||
| Sod you! (Brit.) [sl.] | Du kannst mich mal! [sl.] | ||||||
| Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! | ||||||
| Tell me about it. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
| You can say that again. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
| Tell that to the Marines! | Das kannst du mir nicht weismachen! | ||||||
| Go sit on a tack! | Du kannst mir den Buckel runterrutschen! | ||||||
| You can wait until (auch: till) the cows come home! | Da kannst du lange warten! | ||||||
| You can bet your life on it. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
| You can bet your life on that. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plea | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| request | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| petition | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| appeal | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| suit | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| request for confirmation | Bitte um Bestätigung | ||||||
| request for information | Bitte um Information | ||||||
| request for examination | Bitte um Überprüfung | ||||||
| reservation pending consideration [form.] | Bitte um Bedenkzeit | ||||||
| solicitation | dringende Bitte | ||||||
| appeal | dringende Bitte | ||||||
| adjuration | dringende Bitte | ||||||
| urgent request | dringende Bitte | ||||||
| strenuous appeal | nachdrückliche Bitte | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| can Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
| may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to know sth. | knew, known | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to ask (so.) for sth. | asked, asked | | (jmdn.) um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
| to beg (so.) for sth. | begged, begged | | (jmdn.) um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
| to beseech | beseeched, beseeched | | bitten | bat, gebeten | | ||||||
| to pray | prayed, prayed | | bitten | bat, gebeten | | ||||||
| to bespeak | bespoke, bespoken | | bitten | bat, gebeten | | ||||||
| could Aux. | können | konnte, gekonnt | - Modalverb; flektierte Formen könnte, könntest, könnten | ||||||
| to know how to do sth. | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to beseech so. for sth. | beseeched, beseeched | | jmdn. um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
| to trouble so. for sth. | troubled, troubled | | jmdn. um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
| to beg sth. of so. | begged, begged | | jmdn. um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-round Adj. | alles könnend | ||||||
| at so.'s request | jmds. Bitte folgend | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
| relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
| satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| precatory Adj. | Bitt... | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
| yourself Pron. | dich selbst | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
| at request of | auf Bitten von +Dat. | ||||||
| at the request of | auf Bitten von +Dat. | ||||||
| thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / …  | 
| Komma bei Anreden, Ausrufen, Stellungnahmen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s…  | 
| Die Reflexivpronomen Der Konjunktiv II wird auch in höflichen Bitten und Aufforderungen verwendet. Er klingt weniger schroff als der Imperativ oder der Indikativ. Eine Aufforderung wird oft in eine Fra…  | 
| Höfliche Aufforderungen und Aussagen Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind:  | 
Werbung






