Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kam | |||||||
| sich kommen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| kommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| kommen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The delivery arrived after a delay of several weeks. | Die Lieferung kam mit mehrwöchiger Verspätung an. | ||||||
| She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
| Now you've lost me. | Da komme ich jetzt nicht mehr mit. [ugs.] | ||||||
| Are you coming? | Kommst du mit? | ||||||
| I can manage with less. | Ich komme mit weniger aus. | ||||||
| “Are you joining us?” - “Whatever.” | „Kommst du mit?“ - „Meinetwegen.“ | ||||||
| What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| She came last. | Sie kam als letzte. | ||||||
| He came by himself. | Er kam allein. | ||||||
| He arrived in good time. | Er kam rechtzeitig an. Infinitiv: ankommen | ||||||
| He came last. | Er kam zuletzt. | ||||||
| He came to her aid. | Er kam ihr zu Hilfe. | ||||||
| It occurred to me | Es kam mir der Gedanke | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Come along! | Komm mit! | ||||||
| None of your excuses! | Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| I came, I saw, I conquered. - Latin: veni, vidi, vici | Ich kam, sah und siegte. - Ausspruch Julius Caesars | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
| cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| delay | die Verspätung Pl.: die Verspätungen | ||||||
| late arrival | die Verspätung Pl.: die Verspätungen | ||||||
| lateness | die Verspätung Pl.: die Verspätungen | ||||||
| belatedness | die Verspätung kein Pl. | ||||||
| retardation | die Verspätung Pl.: die Verspätungen | ||||||
| tardiness | die Verspätung kein Pl. | ||||||
| knock-on delays | die Folgeverspätungen | ||||||
| delay in delivery | Verspätung der Lieferung | ||||||
| delay in dispatch (auch: despatch) | Verspätung des Versands | ||||||
| accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
| similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
| exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
| compliance (with) | das Einverständnis (mit) Pl.: die Einverständnisse | ||||||
| holdupAE / hold-upBE | Grund der Verspätung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| undelayed Adj. | ohne Verspätung | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
| comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
| surnamed Adj. | mit Zuname | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| co... auch: co-... | Mit... | ||||||
| ...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack | ||||||
| along with | zusammen mit | ||||||
| astride Präp. | gleichauf mit +Dat. | ||||||
| compared to | verglichen mit | ||||||
| versus Präp. [Abk.: v., vs.] | verglichen mit | ||||||
| on a par with | gleichwertig mit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Spätanreise, Säumigkeit, Retardierung, Retardation | |
Grammatik |
|---|
| mit mit + Besitz |
| Schreibung mit Bindestrich Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
| Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
Werbung






