Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einer | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
eine (Artikel) | |||||||
kam | |||||||
kommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
kommen (Verb) | |||||||
sich kommen (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Three of us are coming together. | Wir kommen zu dritt. | ||||||
They came in three at a time. | Sie kamen zu dritt herein. | ||||||
He came to her aid. | Er kam ihr zu Hilfe. | ||||||
I couldn't get a word in edgeways (auch: edgewise). | Ich kam nicht zu Wort. | ||||||
at a charge of | zu einer Gebühr von | ||||||
this yields a division | dies führt zu einer Teilung | ||||||
He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
see me tomorrow | kommen Sie morgen zu mir | ||||||
an encouragement to place larger orders | eine Ermunterung zu größeren Aufträgen | ||||||
a good quality at that price | eine gute Qualität zu diesem Preis | ||||||
They had little chance of surviving. | Sie hatten kaum eine Chance zu überleben. | ||||||
in order to meet you | um Ihnen entgegen zu kommen | ||||||
It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
Touché. | Eins zu null für dich. | ||||||
to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
I came, I saw, I conquered. - Latin: veni, vidi, vici | Ich kam, sah und siegte. - Ausspruch Julius Caesars | ||||||
in witness whereof [JURA] | zu Urkund dessen | ||||||
from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
lend me your ear | hör bitte zu | ||||||
not applicable | trifft nicht zu | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
in a threesome | zu dritt | ||||||
for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
in life | zu Lebzeiten | ||||||
in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
capable (of) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Abrede, Kleinfahrzeug, Akkordierung, Abkommen, Einigung, Festsetzung, Verständigung, Vertrag, Deal, Übereinkommen, Einvernehmen, Vereinbarung, Vertragswerk, Absprache, Abmachung |
Grammatik |
---|
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Bezeichnung einer Einschränkung zu + Erwerb |
zu zu + binden |
zu Bestimmte Adjektive werden mit einer Ergänzung gebraucht. |
Werbung