Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| can be substituted for ... | kann an die Stelle von ... gesetzt werden | ||||||
| There's nobody else I can turn to. | Es gibt niemand anderen, an den ich mich wenden kann. | ||||||
| she can | sie kann | ||||||
| he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
| I can't | ich kann nicht | ||||||
| He can speak English | Er kann Englisch. | ||||||
| I can't refuse her anything. | Ich kann ihr nichts abschlagen. | ||||||
| Can I have a bit? | Kann ich etwas abhaben? | ||||||
| Can I take a message? | Kann ich etwas ausrichten? | ||||||
| I can afford it. | Ich kann es mir leisten. | ||||||
| I can't help it. | Ich kann nichts dafür. | ||||||
| from date of invoice | vom Rechnungsdatum an | ||||||
| I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
| This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to twitch at sth. | twitched, twitched | | an etw.Dat. zupfen | zupfte, gezupft | | ||||||
| to be able to participate in sth. | an etw.Dat. teilnehmen können | ||||||
| to pluck | plucked, plucked | auch [MUS.] | zupfen | zupfte, gezupft | | ||||||
| to pick | picked, picked | hauptsächlich [MUS.] | zupfen | zupfte, gezupft | | ||||||
| can Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
| may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to know sth. | knew, known | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| could Aux. | können | konnte, gekonnt | - Modalverb; flektierte Formen könnte, könntest, könnten | ||||||
| to know how to do sth. | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
| to change tune | andere Saiten aufziehen | zog auf, aufgezogen | | ||||||
| to unstring | unstrung, unstrung | [MUS.] | Saiten lockern | lockerte, gelockert | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Adv. | an | ||||||
| arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| from now on | von nun an | ||||||
| from now on | von jetzt an | ||||||
| as of now | von jetzt an | ||||||
| as from now | von jetzt an | ||||||
| as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
| at times | ab und an | ||||||
| every now and then | ab und an | ||||||
| from time to time | ab und an | ||||||
| now and then | ab und an | ||||||
| off and on | ab und an | ||||||
| on and off | ab und an | ||||||
| once in a while | ab und an | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| string [MUS.][SPORT] | die Saite Pl.: die Saiten | ||||||
| link - in network topology [ELEKT.] | die Saite Pl.: die Saiten | ||||||
| chord [poet.] veraltet [MUS.] | die Saite Pl.: die Saiten | ||||||
| lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
| absence (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
| reminder (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| dearth (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
| excess (of) | das Übermaß (an) Pl.: die Übermaße | ||||||
| reminiscence (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| paragon (of) | der Ausbund (an (oder: von)) kein Pl. | ||||||
| tribute (to) | die Ehrung (an) Pl.: die Ehrungen | ||||||
| relegation (to) | die Verweisung (an) Pl.: die Verweisungen | ||||||
| animadversion (on) [SOZIOL.] | die Kritik (an) Pl.: die Kritiken | ||||||
| discretionary provision | die Kann-Bestimmung Pl.: die Kann-Bestimmungen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] | ||||||
| several Adj. Pron. | mehrere | ||||||
| multiple Adj. | mehrere num. | ||||||
| repeated Adj. | mehrere num. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
| pantograph up | Bügel an | ||||||
| Splice the main brace (auch: mainbrace). | Besanschot an! | ||||||
| no call for sth. | kein Bedarf an | ||||||
| to the best of one's recollection | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
| to the best of one's remembrance | soweit man sichAkk. erinnern kann | ||||||
| a shoulder to cry on [fig.] | jmd., bei dem man sichAkk. ausweinen kann | ||||||
| You can whistle for it. [ugs.] [fig.] | Wünschen kann man sichDat. alles. - ironisch gemeint | ||||||
| a shoulder to cry on [fig.] | jmd., bei dem man sichAkk. ausheulen kann [ugs.] | ||||||
| you never know | man kann nie wissen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| an an + kommen |
| an an + Beginn |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
Werbung






