Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kann | |||||||
| können (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. | ||||||
| Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
| That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| discretionary provision | die Kann-Bestimmung Pl.: die Kann-Bestimmungen | ||||||
| discretionary clause | die Kann-Bestimmung Pl.: die Kann-Bestimmungen | ||||||
| optional entry | die Kanneingabe auch: Kann-Eingabe Pl.: die Kanneingaben, die Kann-Eingaben - SAP | ||||||
| discretionary clause | die Kann-Vorschrift Pl.: die Kann-Vorschriften | ||||||
| discretionary provision | die Kann-Vorschrift Pl.: die Kann-Vorschriften | ||||||
| being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
| linguistic diversification [LING.] | sprachliches Verschiedensein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-round Adj. | alles könnend | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
| satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden | ||||||
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
| for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Werbung







