Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| The pen is mightier than the sword. | Die Feder ist mächtiger als das Schwert. | ||||||
| Religion is the opium of the people. | Religion ist Opium für das Volk | ||||||
| to be one step ahead | einen Schritt voraus sein | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It was meant as a compliment. | Es sollte ein Kompliment sein. | ||||||
| I intended it as a compliment. | Es sollte ein Kompliment sein. | ||||||
| He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
| He's supposed to be rich. | Er soll reich sein. | ||||||
| I don't see the joke. | Was soll daran so lustig sein? | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| shall be accompanied by | soll begleitet sein von | ||||||
| you aren't ... | du bist kein ... | ||||||
| you aren't ... | ihr seid keine ... | ||||||
| I don't hold with that. | Ich bin gegen so was. | ||||||
| I disapprove of the memorial. | Ich bin gegen das Denkmal. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| allocating target costs as actual costs [FINAN.] | Soll gegen Ist-Verrechnung | ||||||
| so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
| sth. is no picnic [fig.] | etw.Nom. ist kein Kinderspiel | ||||||
| cheerful disposition | ein Hang zum Fröhlichsein | ||||||
| sword | das Schwert Pl.: die Schwerter | ||||||
| nation | das Volk Pl.: die Völker | ||||||
| people - Pl.: peoples | das Volk Pl.: die Völker | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| strut | das Schwert Pl.: die Schwerter | ||||||
| strut of a scaffolding | das Schwert Pl.: die Schwerter | ||||||
| target | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| quota | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| different Adj. | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
| not a | kein | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| about Adv. | gegen | ||||||
| else Adv. | anders | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| diverse Adj. | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
| other (than) Adv. | anders (als) | ||||||
| on a cash basis | gegen bar | ||||||
| against cash | gegen bar | ||||||
| for spot cash | gegen bar | ||||||
| differently Adv. | anders als | ||||||
| in a different way from | anders als | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| unlike Präp. | anders als - im Gegensatz zu | ||||||
| versus Präp. [Abk.: v., vs.] [JURA][SPORT] | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| contrary to | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| compared with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| contra Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| in comparison with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| anti Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| erobern, Begreifen, fassen, packen, fangen, Fassen, umklammern, reißen, anfassen, greifen, schnappen, Erfassen, erfassen, Greifen | |
Grammatik |
|---|
| gegen gegen + Beweis |
| kein und nicht (ein) Er hat einen Fehler gemacht. |
| kein und nicht ein ein + fallen |
| ein Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Werbung






