Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein kleines bisschen | ||||||
a touch | ein kleines bisschen | ||||||
little - less, least Adj. | klein | ||||||
short Adj. - of a person | klein | ||||||
small Adj. | klein | ||||||
slight Adj. | klein | ||||||
minor Adj. - interval [MUS.] | klein - Intervall | ||||||
diminutive Adj. | klein | ||||||
exiguous Adj. | klein | ||||||
petty - minor Adj. | klein | ||||||
bantam Adj. | klein | ||||||
runty Adj. | klein | ||||||
toy Adj. | klein | ||||||
dwarfish Adj. | klein |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kleines | |||||||
klein (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bellis [BOT.] | das Maßlieb wiss.: Bellis (Gattung) | ||||||
daisy [BOT.] | das Maßlieb wiss.: Bellis (Gattung) | ||||||
walkie-talkie | das Kleinfunksprechgerät | ||||||
dragline excavator [TECH.] | der Kleinkabelbagger | ||||||
cable crane scraper [TECH.] | der Kleinkabelbagger | ||||||
little crake [ZOOL.] | die Kleinralle wiss.: Zapornia parva, Porzana parva | ||||||
little crake [ZOOL.] | das Kleinsumpfhuhn wiss.: Zapornia parva, Porzana parva | ||||||
procyonids Pl. [ZOOL.] | die Kleinbären wiss.: Procyonidae (Familie) | ||||||
raccoon family [ZOOL.] | die Kleinbären wiss.: Procyonidae (Familie) | ||||||
baby bond [FINAN.] | die Kleinobligation | ||||||
keg | kleines Fass | ||||||
sunblind auch: sun blind (Brit.) | kleines Vordach | ||||||
tyke auch: tike | kleines Kind | ||||||
toddler | kleines Kind |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a little bit | ein kleines bisschen | ||||||
small-sized Adj. | Klein... | ||||||
midget Adj. | Kleinst... | ||||||
a little bit | ein klein wenig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a wee problem | ein kleines Problem | ||||||
a spot of bother - euphemistic for serious trouble, difficulty (Brit.) | ein kleines Schlamassel | ||||||
a small attendance | ein kleines Gefolge | ||||||
half a pint | kleines Glas Bier | ||||||
small but powerful | klein, aber oho | ||||||
small but nice | klein, aber fein | ||||||
a naughty little beggar | ein kleiner Schelm | ||||||
a slight niggle - trivial complaint | ein kleiner Kritikpunkt | ||||||
my little fellow | du kleiner Hosenmatz | ||||||
every nut, bolt and screw | jedes kleinste Detail | ||||||
little black dress [Abk.: LBD] | das kleine Schwarze - Abendkleid | ||||||
peanuts plural noun [ugs.] [fig.] | kleine Fische [fig.] [ugs.] | ||||||
ordinary Joe (auch: joe) [ugs.] | der kleine Mann [fig.] | ||||||
a bite to eat [ugs.] | ein kleiner Imbiss |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
relatively modest risk | ziemlich kleines Risiko | ||||||
our margin on this transaction is too small | unsere Spanne ist zu klein | ||||||
a minute amount | ein kleiner Betrag | ||||||
by a slight mistake | durch einen kleinen Fehler | ||||||
small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
a slight difference | eine kleine Abweichung | ||||||
a small margin of profit | eine kleine Gewinnspanne | ||||||
Our prices leave hardly any margin. | Unsere Preise lassen nur eine kleine Spanne. | ||||||
Our prices leave us with a narrow margin. | Unsere Preise lassen nur eine kleine Spanne. | ||||||
Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
Care to place a bet? | Wie wärs mit einer kleinen Wette? | ||||||
ready to work on a small commission | bereit mit kleiner Provision zu arbeiten | ||||||
She lives in a poxy little room. Adj. [ugs.] | Sie haust in einem kleinen Loch. | ||||||
a wholesaler breaks bulk | ein Großhändler packt Ware kleiner ab |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Tausendschönchen, Marienblümchen, Gänseblümchen, Gänseblume, Maßliebchen |
Grammatik |
---|
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
etliche, etwelche Nach etliche und dem veralteten etwelche wird das folgende Adjektiv meist stark (wie etlich-, etwelch-) gebeugt. |
Die Form der Adverbialbestimmung Das Buch liegt hier. |
Ergänzungen Eine Konjunktionalgruppe wird von einer Konjunktion eingeleitet (vor allem als und wie (siehe oben)). Die Konjunktion steht an erster Stelle. Es kann ihr eine Nomengruppe, eine Adj… |
Werbung