| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pot | der Topf Pl.: die Töpfe | ||||||
| pan - saucepan | der Topf Pl.: die Töpfe | ||||||
| beef [KULIN.] | das Rindfleisch kein Pl. | ||||||
| jar | der Topf Pl.: die Töpfe | ||||||
| kettle - metal pot (Amer.) | der Topf Pl.: die Töpfe | ||||||
| pothole auch: pot-hole [GEOL.] | der Topf Pl.: die Töpfe | ||||||
| beef imports Pl. | die Rindfleischimporte | ||||||
| stewing steak | Rindfleisch zum Kochen | ||||||
| crock | irdener Topf | ||||||
| scratched pot | aufgerauter Topf - zur Anbringung von Applikationen etc. | ||||||
| digester [PHYS.] | Papinscher (auch: papinscher, Papin'scher) Topf | ||||||
| digestor [PHYS.] | Papinscher (auch: papinscher, Papin'scher) Topf | ||||||
| Papin's steam digester [CHEM.] | Papinscher (auch: papinscher, Papin'scher) Topf | ||||||
| pot with combed decoration [KUNST] | kammstrichverzierter Topf (Österr.) [Archäologie] | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| knuspriges | |||||||
| knusprig (Adjektiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| crunchy Adj. | knusprig auch: knusperig | ||||||
| crisp Adj. | knusprig auch: knusperig | ||||||
| crispy Adj. | knusprig auch: knusperig | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
| moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
| in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to second-guess so. (oder: sth.) hauptsächlich (Amer.) - criticize with hindsight | jmdn./etw. im Nachhinein kritisieren | kritisierte, kritisiert | | ||||||
| to second-guess sth. | etw.Akk. im Nachhinein anzweifeln | zweifelte an, angezweifelt | | ||||||
| to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen erweisen | ||||||
| to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen herausstellen | ||||||
| to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to lump so. (oder: sth.) in with so. (oder: sth.) | lumped, lumped | | jmdn./etw. mit jmdm./etw. in einen Topf werfen | ||||||
| to lump so. (oder: sth.) together (with so. (oder: sth.)) | lumped, lumped | | jmdn./etw. (mit jmdm./etw.) in einen Topf werfen | ||||||
| horses for courses (Brit.) | für jeden Topf den passenden Deckel | ||||||
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Rind, Ochsenfleisch, Beschwerde | |
| Grammatik | 
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. | 
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… | 
| Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. | 
| es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. | 
Werbung







