Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tangible property | die Sachen Pl. | ||||||
property | die Sachen Pl., kein Sg. | ||||||
togs plural noun [ugs.] | die Sachen Pl., kein Sg. - Kleidung [ugs.] | ||||||
paperwork | die Schriftsachen | ||||||
school supplies Pl. | die Schulsachen | ||||||
die Postsachen | |||||||
tweeds Pl. | die Tweedsachen | ||||||
matter - subject | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
thing | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
affair | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
case | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
cause | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
concern | die Sache Pl.: die Sachen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disembodied Adj. | körperlos | ||||||
discarnate Adj. | körperlos | ||||||
on the merits | in der Sache selbst | ||||||
in this case | in dieser Sache | ||||||
on this score | in dieser Sache | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
relevant Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
pertinent to Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
to the purpose | zur Sache gehörig | ||||||
beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
on charges of sth. | unter der Anklage einer Sache | ||||||
101 - used postpositively Adj. [fig.] (Amer.) | die Grundlagen einer Sache - mit Genitiv | ||||||
irrelevant Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
extraneous Adj. | nicht zu einer Sache gehörig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
re Präp. | in Sachen | ||||||
in the matter of | in Sachen | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
in recognition of sth. | in Anerkennung einer Sache | ||||||
in the face of sth. | im Angesicht einer Sache | ||||||
in the course of sth. | im Zuge einer Sache | ||||||
in answer to sth. | in Beantwortung einer Sache - mit Genitiv | ||||||
in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
at the beginning of sth. | zu Beginn einer Sache | ||||||
in default of sth. | in Ermangelung einer Sache [form.] - mit Genitiv |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to send things flying | die Sachen umherwerfen | ||||||
to accuse so. (of sth.) | accused, accused | | jmdn. (einer Sache) beschuldigen | beschuldigte, beschuldigt | | ||||||
to get down to business | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come to the point | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
to get down to brass tacks | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come to business | came, come | | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
to be down to so. | jmds. Sache sein | war, gewesen | | ||||||
to feverishly await sth. | awaited, awaited | | einer Sache entgegenfiebern | fieberte entgegen, entgegengefiebert | | ||||||
to expose so. (to sth.) | exposed, exposed | | jmdn. (einer Sache) exponieren | exponierte, exponiert | | ||||||
to explain matters | die Sache erklären | ||||||
to cut one's losses | cut, cut | | eine Sache abschließen | schloss ab, abgeschlossen | | ||||||
to go into the matter | der Sache nachgehen | ging nach, nachgegangen | | ||||||
to stay the course | die Sache durchstehen | ||||||
to stay the course | die Sache durchziehen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mind your own business! | Kümmern Sie sichAkk. um Ihre eigenen Sachen! | ||||||
if this matter is of interest to you | wenn diese Sache Sie interessiert | ||||||
That's neither here nor there. | Das tut nichts zur Sache. | ||||||
That's my affair. | Das ist meine Sache. | ||||||
It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
I don't like the look of it. | Die Sache gefällt mir nicht. | ||||||
in order to settle the matter amicably | um die Sache in Güte zu regeln | ||||||
a pre-arranged matter | eine abgemachte Sache | ||||||
It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! | ||||||
a matter of unimportance | eine Sache ohne Bedeutung | ||||||
a matter of particular interest | eine Sache von besonderem Interesse | ||||||
a matter of special importance | eine Sache von besonderer Bedeutung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the point | zur Sache gehörig | ||||||
to cut to the chase [fig.] (Amer.) | zur Sache kommen | ||||||
to be neither here nor there [fig.] | nichts zur Sache tun | ||||||
not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
no big deal | keine große Sache | ||||||
cut the cackle | komm zur Sache | ||||||
Let's get down to brass tacks! | Kommen wir zur Sache! | ||||||
to give sth. the thumbs up | einer Sache grünes Licht geben | ||||||
It's too late now. | Die Sache ist gelaufen. | ||||||
to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein | ||||||
It's not over yet. | Die Sache ist noch nicht ausgestanden. | ||||||
Bob's your uncle! | Und die Sache ist erledigt! | ||||||
there is sth. fishy about sth. | an einer Sache ist etwas faul | ||||||
The game is not worth the candle. | Die Sache lohnt sichAkk. nicht. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Relativpronomen und Relativsätze Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Werbung