Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kommt | |||||||
kommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
kommen (Verb) | |||||||
sich kommen (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He comes along only every so often. | Er kommt nur gelegentlich vorbei. Infinitiv: vorbeikommen | ||||||
Don't darken my door again. | Komm mir nie wieder ins Haus. | ||||||
You'll be back tomorrow, right? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
You'll be back tomorrow, won't you? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
She's coming. | Sie kommt. | ||||||
He's certain to come. | Er kommt bestimmt. | ||||||
He's certain to come. | Er kommt sicherlich. | ||||||
That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
She comes every week. | Sie kommt jede Woche. | ||||||
Every little counts. | Es kommt auf jede Kleinigkeit an. | ||||||
It comes pouring down | Es kommt in Strömen | ||||||
an idea strikes me | mir kommt ein Gedanke | ||||||
The sea's coming in. | Die Flut kommt. | ||||||
The rising tide is flowing in. | Die Flut kommt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Time and tide wait for no man. | Eine verpasste Gelegenheit kommt nicht so schnell wieder. | ||||||
Haste ye back! (Scot.) | Komm bald wieder! | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Kommt! | ||||||
Nothing comes from nothing. | Von nichts kommt nichts. | ||||||
From nothing nothing comes. - from Latin: Ex nihilo nihil fit. [poet.] [PHILOS.] | Von nichts kommt nichts. | ||||||
There's something fishy going on here. | Das kommt mir spanisch vor. | ||||||
never again | nie wieder | ||||||
done again | schon wieder | ||||||
the tide is going out | die Ebbe kommt | ||||||
the tide is coming in | die Flut kommt | ||||||
The worst is yet to come. | Das Schlimmste kommt noch. | ||||||
Keep your shirt on. [ugs.] | Reg dich wieder ab. [ugs.] | ||||||
Keep your pants on. [ugs.] | Reg dich wieder ab. [ugs.] | ||||||
What gives? [ugs.] | Wie kommt das? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Adv. - finished | vorbei | ||||||
again Adv. | wieder | ||||||
past Adv. | vorbei | ||||||
past - over Adv. | vorbei Adv. | ||||||
by Adv. | vorbei | ||||||
afresh Adv. | wieder | ||||||
once again | wieder Adv. | ||||||
time and again | immer wieder | ||||||
again and again | immer wieder | ||||||
over and over again | immer wieder | ||||||
over and over | immer wieder | ||||||
time and time again | immer wieder | ||||||
all over | aus und vorbei | ||||||
over and done with | aus und vorbei |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
re... auch: re-... | wieder... - Präfix | ||||||
ever and anon | immer wieder | ||||||
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on-again, off-again friend | der Immer-mal-wieder-Freund | die Immer-mal-wieder-Freundin Pl.: die Immer-mal-wieder-Freunde, die Immer-mal-wieder-Freundinnen | ||||||
frumpy | aus der Mode gekommen | ||||||
irreparable damage | nicht wieder gutzumachender Schaden | ||||||
irreparable loss | nicht wieder gutzumachender Verlust |
Werbung
Grammatik |
---|
wieder wieder + bringen |
Komma bei angekündigten und wieder aufgenommenen Wörtern Er, der Anstifter der Tat, wurde am schwersten bestraft. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
Werbung