Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to complicate | complicated, complicated | | komplizieren | komplizierte, kompliziert | | ||||||
| to bedevil sth. | bedeviled/bedevilled, bedeviled/bedevilledbedeviled/bedevilled | | etw.Akk. komplizieren | komplizierte, kompliziert | | ||||||
| to increase the intricacy of sth. | increased, increased | | etw.Akk. komplizierter machen | machte, gemacht | | ||||||
| to complicate sth. | complicated, complicated | | etw.Akk. kompliziert machen | machte, gemacht | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| komplizierter | |||||||
| kompliziert (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| complex Adj. | kompliziert | ||||||
| complicated Adj. | kompliziert | ||||||
| intricate Adj. | kompliziert | ||||||
| tricky - problem, situation Adj. | kompliziert | ||||||
| Byzantine auch: byzantine Adj. | kompliziert | ||||||
| elaborate Adj. | kompliziert | ||||||
| sophisticated Adj. | kompliziert | ||||||
| Daedalean auch: Daedalian Adj. | kompliziert | ||||||
| difficult Adj. | kompliziert | ||||||
| involved Adj. | kompliziert | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| imbroglio seltener: embroglio - disagreement of a complicated nature | komplizierter Streit | ||||||
| compound fracture [MED.] | komplizierter Bruch | ||||||
| a can of worms [ugs.] [fig.] | kompliziertes Problem | ||||||
| complicated fracture [MED.] | komplizierte Fraktur | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Abgrenzung gleichrangiger Teilsätze oder Wortgruppen Sie betrat die Bar; ihre Freundin war noch nicht da. |
| Adverbialer Gebrauch Das Adjektiv wird als→ Adverbialbestimmung verwendet. • Das Adjektiv charakterisiert ein Verb, d. h., es charakterisiert das durch das Verb ausgedrückte Geschehen. • Das Adjektiv w… |
| Ungleichheit Im Englischen kann man ungleiche Eigenschaften o.Ä. in einem Vergleich wie folgt ausdrücken:→ ... Komparativ des Adjektivs / Adverbs + than ... → ... not as / not so* + Positiv des… |
| solcher Ohne Artikelwort vor solch- wird das nachfolgende Adjektiv meistens schwach flektiert. Vor allem im Plural kommt aber auch die starke Flexion vor. |
Werbung






