Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I can't stand it any longer. | Ich halte es nicht mehr aus. | ||||||
I can't stand it any longer. | Ich kann es nicht mehr ertragen. | ||||||
There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
can no longer be invoked | kann nicht mehr geltend gemacht werden | ||||||
Now you've lost me. | Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. | ||||||
he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
He's beyond help. | Ihm ist nicht mehr zu helfen. | ||||||
It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
I can't get at it. | Ich kann es nicht erreichen. | ||||||
I can't afford it. | Ich kann es mir nicht leisten. | ||||||
I can give no account of it. | Ich kann es nicht erklären. | ||||||
I can't help doing it. | Ich kann es nicht lassen. | ||||||
it cannot be questioned | es kann nicht bezweifelt werden |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. can't abide sth. | abode, abode | | jmd. kann etw.Akk. nicht aushalten | ||||||
so. can't hack it Infinitiv: hack | hacked, hacked | [ugs.] - manage, cope | jmd. hält es nicht aus Infinitiv: aushalten | ||||||
not to be able to help it | es nicht ändern können | ||||||
to take against so. (oder: sth.) | took, taken | | jmdn./etw. nicht mehr leiden können | konnte, gekonnt | | ||||||
so. couldn't let the matter rest | jmd. konnte es nicht dabei bewenden lassen | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | es nicht erwarten können, etw.Akk. zu tun | ||||||
cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
can't | kann nicht | ||||||
cannot | kann nicht | ||||||
not to be able to stand so. (oder: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
to stick in the mud | nicht weiter können | konnte, gekonnt | | ||||||
to be grounded | was, been | | nicht starten können | ||||||
to loathe so. (oder: sth.) | loathed, loathed | | jmdn./etw. nicht ausstehen können |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no longer | nicht mehr | ||||||
not any longer | nicht mehr | ||||||
not anymore | nicht mehr | ||||||
no more than | nicht mehr als | ||||||
saturated Adj. | nicht mehr aufnahmefähig | ||||||
defunct Adj. | nicht mehr bestehend | ||||||
no longer in demand | nicht mehr gefragt | ||||||
disused Adj. | nicht mehr genutzt | ||||||
out-of-favorAE Adj. out-of-favourBE Adj. | nicht mehr populär | ||||||
no longer in use | nicht mehr verwendet | ||||||
out of joint | nicht mehr zusammenpassend | ||||||
beyond remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
past remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
no longer available [KOMM.] | nicht mehr lieferbar |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
survivorship bias [FINAN.] | Nichtberücksichtigung nicht mehr Existierender | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
low-grade ores [TECH.] | nicht mehr abbauwürdige Erze [Bergbau] | ||||||
business relationships that are no longer tenable [VERSICH.] | nicht mehr tragbare Verbindungen | ||||||
more | das Mehr Pl.: die Mehre | ||||||
excess | das Mehr kein Pl. | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
majority | das Mehr kein Pl. (Schweiz) | ||||||
extent | das Aushalten kein Pl. - Gang | ||||||
triage [TECH.] | das Aushalten kein Pl. - Berge in der Grube | ||||||
overtime compensation | der Mehrzeitausgleich | ||||||
multilayer paper | das Mehrschichtpapier |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
over Präp. | mehr als | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
in excess of | mehr als | ||||||
above Präp. | mehr als | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ausharren, standhalten, Wertbereich, Selektierung, durchhalten, vertragen, erdulden, dulden, erleiden, ertragen, ausdauern, tragen, Triage, halten, aufrechterhalten |
Grammatik |
---|
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Nicht abgeleitete Adverbien Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
'es' als Fürwort Die nicht flektierten Formen des Adjektivs stehen bei → prädikativem und bei → adverbialem Gebrauch. |
Nicht flektierte Formen NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Werbung