Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| I will make ends meet | ich werde schon über die Runden kommen | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| There's little hope of her turning up now. | Es besteht kaum Hoffnung, dass sie jetzt noch kommt. | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
| which may be obtainable | die beschafft werden können | ||||||
| I can ill afford it | das kann ich mir kaum leisten | ||||||
| I can ill afford it | ich kann es mir kaum leisten | ||||||
| I can ill afford it. | Ich kann es mir kaum leisten. | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| I can't wait to see her. | Ich kann es kaum erwarten sie zu sehen | ||||||
| Dating over 50 can be fun. | Partnersuche über 50 kann Spaß machen. | ||||||
| Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
| via the stock exchange [FINAN.] | über die Börse | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be champing at the bit to do sth. [fig.] | es kaum erwarten können, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| to be chomping at the bit to do sth. [fig.] | es kaum erwarten können, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| to be beside oneself with joy | sichAkk. vor Freude kaum mehr halten können | ||||||
| to be beside oneself with anger | sichAkk. vor Zorn kaum mehr halten können | ||||||
| to get run over | unter die Räder kommen - überfahren werden | ||||||
| to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
| to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
| to go to the dogs [ugs.] [fig.] | unter die Räder kommen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
| Get on with it | Komm in die Gänge | ||||||
| twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | rund um die Uhr | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| round | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| patrol - of watchman | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| tour | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| lap [SPORT] | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| beat - policeman, watchman | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| bout | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| turn | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| circle | die Runde Pl.: die Runden - Gruppe von Menschen | ||||||
| repechage [SPORT] | die Hoffnungsrunde | ||||||
| broadcast spectrum [TELEKOM.] | die Rundfunkfrequenzen | ||||||
| true running characteristics [TECH.] | die Rundlaufeigenschaften | ||||||
| circular compressed connection [ELEKT.] | die Rundpressverbindung | ||||||
| information (as to) kein Pl. | die Auskunft (über) Pl.: die Auskünfte | ||||||
| information (about) (kurz: info) | die Information (über) (kurz: Info) Pl.: die Informationen, die Infos | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| all along | die ganze Zeit über | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit über | ||||||
| hardly Adv. | kaum | ||||||
| rarely Adv. | kaum | ||||||
| across Adv. | über | ||||||
| scarcely Adv. | kaum | ||||||
| little - less, least Adv. | kaum | ||||||
| barely Adv. | kaum - nicht ganz | ||||||
| marginally Adv. | kaum | ||||||
| upwards of | über | ||||||
| no sooner | kaum Adv. - in dem Augenblick | ||||||
| left over | über [ugs.] | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| about Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| above Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| over Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| by Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
| across Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| beyond Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| by way of | über Präp. +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ausrunden, Verrunden, vervollständigen, Abrunden, abrunden, abschließen, Arrondieren | |
Grammatik |
|---|
| über über + streifen |
| über über + betrieblich |
| über über + Gardine |
| Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Werbung







