Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
| I couldn't get a word in edgeways (auch: edgewise). | Ich kam nicht zu Wort. | ||||||
| Three of us are coming together. | Wir kommen zu dritt. | ||||||
| It is not our custom to | Wir pflegen nicht zu | ||||||
| I wasn't thinking very well | ich konnte nicht klar denken | ||||||
| She couldn't hide her emotion. | Sie konnte ihre Rührung nicht verbergen. | ||||||
| She couldn't find either of her car keys. | Sie konnte beide Autoschlüssel nicht finden. | ||||||
| It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
| That's out of the question. | Das kommt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| Needless to say, he didn't come. | Er kam natürlich nicht. | ||||||
| That's out of the question. | Das kommt nicht in Betracht. | ||||||
| It is out of the question. | Es kommt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to be able to get a word in edgeways (auch: edgewise) | nicht zu Wort kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to fall through | fell, fallen | | nicht zustande (auch: zu Stande) kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to be dying to do sth. [fig.] | es nicht erwarten können, etw.Akk. zu tun | ||||||
| cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
| to be out of the question | nicht infrage (auch: in Frage) kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to be ineligible | was, been | | nicht infrage (auch: in Frage) kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to make no headway | made, made | | nicht vom Fleck kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to be out of the question | nicht in Betracht kommen | kam, gekommen | | ||||||
| not to be able to stand so. (oder: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
| to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
| to stick in the mud | nicht weiter können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be grounded | was, been | | nicht starten können | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| unrecoverable error | nicht zu behebender Fehler | ||||||
| wildfire | nicht zu kontrollierender Brand | ||||||
| extraordinary circumstances | nicht zu vertretende Umstände | ||||||
| non-screw-type pin insulator [TECH.] | nicht zu schraubender Zapfenisolator | ||||||
| nonrelevantAE failure [TECH.] non-relevantBE failure [TECH.] | nicht zu wertender Ausfall | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| rest | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| ease | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| quiet | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| silence | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| calm | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| peace | die Ruhe kein Pl. | ||||||
| privacy | die Ruhe kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unjustifiable Adj. | nicht zu rechtfertigen | ||||||
| exuberant Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| untamable Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| indecipherable Adj. | nicht zu entziffern | ||||||
| indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
| unrulable Adj. | nicht zu beherrschen | ||||||
| inadvisable Adj. | nicht zu empfehlen | ||||||
| unascertainable Adj. | nicht zu ermitteln | ||||||
| unmentionable Adj. | nicht zu erwähnen | ||||||
| unwinnable Adj. | nicht zu gewinnen | ||||||
| unimpressible Adj. | nicht zu beeindrucken | ||||||
| unsatisfiable Adj. | nicht zu befriedigen | ||||||
| unobservable Adj. | nicht zu bemerken | ||||||
| unprovable Adj. | nicht zu beweisen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Nicht abgeleitete Adverbien In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
| Nicht-bestimmende Relativsätze zu + Erwerb |
| zu zu + binden |
| zu Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
Werbung







