Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
konnte | |||||||
können (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in two minds about sth. hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. nicht entscheiden können - zw. zwei Alternativen | ||||||
to be of two minds about sth. | was, been | hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. nicht entscheiden können - zw. zwei Alternativen | ||||||
to be in a quandary | was, been | | sichAkk. nicht entscheiden können | ||||||
not to be able to help oneself | sichDat. nicht helfen können | ||||||
to be in a turmoil | was, been | | sichAkk. überhaupt nicht entscheiden können | ||||||
cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
can't | kann nicht | ||||||
cannot | kann nicht | ||||||
not to be able to stand so. (oder: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
to stick in the mud | nicht weiter können | konnte, gekonnt | | ||||||
to be grounded | was, been | | nicht starten können | ||||||
to loathe so. (oder: sth.) | loathed, loathed | | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
not to be able to bear so. (oder: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
retention | das Zurückhalten kein Pl. | ||||||
reservation | das Zurückhalten kein Pl. | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
negator | die NICHT-Schaltung Pl.: die NICHT-Schaltungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht | ||||||
in no case | partout nicht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schöpfen, Zurückbehaltung, Reservation, Aktivitätsretention, einbehalten, Verhaltung, hemmen, abhalten, hindern, Reservat, Vorbehalt, zurückbehalten, unterdrücken, Platzkarte, bändigen, Zurückhaltung |
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Nicht abgeleitete Adverbien NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Nicht im Vorfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
Werbung