Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
| We're going. | Wir gehen. | ||||||
| Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
| May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
| turn left | gehen Sie nach links | ||||||
| Use it sparingly! | Gehen Sie sparsam damit um! | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
| Turn to the left! | Gehen Sie nach links! | ||||||
| opinions differ | die Meinungen gehen auseinander | ||||||
| There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
| You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
| You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
| She wasn't allowed to go. | Sie durfte nicht gehen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| going | das Gehen kein Pl. | ||||||
| racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
| travel expenses [FINAN.] | die Wegekosten | ||||||
| way-solenoid impulse valve [TECH.] | das Wegemagnetimpulsventil | ||||||
| computation of home-to-office time [POL.] | die Wegezeitberechnung | ||||||
| supply channels [KOMM.] | die Bezugswege | ||||||
| path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the way | im Wege | ||||||
| by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
| devious Adj. | krumm | ||||||
| awry Adj. Adv. | krumm | ||||||
| bent Adj. | krumm | ||||||
| twisted Adj. | krumm | ||||||
| warped Adj. | krumm | ||||||
| wry Adj. | krumm | ||||||
| squiggly Adj. | krumm | ||||||
| buckled Adj. | krumm | ||||||
| underfoot - in the way Adv. (Amer.) | im Weg | ||||||
| en route Adv. | auf dem Weg | ||||||
| on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
| sinuous Adj. [fig.] | krumm | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by way of | auf dem Wege | ||||||
| by means of | auf dem Wege | ||||||
| disposable Adj. | Einweg... | ||||||
| nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | Einweg... | ||||||
| single-serving Adj. | Einweg... | ||||||
| single-use ... Adj. | Einweg... | ||||||
| one-way Adj. | Einweg... - Spiegel, Scheibe | ||||||
| returnable Adj. | Mehrweg... | ||||||
| reusable Adj. | Mehrweg... | ||||||
| two-way Adj. | Zweiwege-... auch: Zwei-Wege... | ||||||
| both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... | ||||||
| two-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... auch: Zwei-Weg-... | ||||||
| multipath Adj. [TECH.] | Mehrweg... | ||||||
| multiple way [TECH.] | Mehrweg... | ||||||
| both-way Adj. [TELEKOM.] | Doppelweg... | ||||||
| two-way Adj. [TELEKOM.] | Doppelweg... | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Let's go! | Gehen wir! | ||||||
| Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
| Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
| to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
| ways and means | Mittel und Wege | ||||||
| to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
| to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
| to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] | ||||||
| to get caught in a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Die Stellung des Prädikats Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Zusammensetzung oder Wortgruppe Zusammenschreibung |
Werbung






