Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to decay | decayed, decayed | | verfaulen | verfaulte, verfault | | ||||||
to rot | rotted, rotted | | verfaulen | verfaulte, verfault | | ||||||
to molderAE / moulderBE | moldered, moldered / mouldered, mouldered | | verfaulen | verfaulte, verfault | | ||||||
to fester | festered, festered | - of food | verfaulen | verfaulte, verfault | | ||||||
to putrefy | putrefied, putrefied | | verfaulen | verfaulte, verfault | | ||||||
sth. admits of sth. Infinitiv: admit - allow [form.] | etw.Nom. lässt etw.Akk. zu Infinitiv: zulassen | ||||||
to putrefy | putrefied, putrefied | | verfaulen lassen | ließ, gelassen | | ||||||
sth. tails off Infinitiv: tail off - gradually become less | etw.Nom. lässt nach Infinitiv: nachlassen | ||||||
sth. is discernible | etw.Nom. lässt sichAkk. erkennen | ||||||
sth. is debatable | über etw.Akk. lässt sichAkk. streiten | ||||||
to be blasé about sth. | was, been | | etw.Nom. lässt einen kalt | ||||||
sth. gives so. the creeps | etw.Nom. lässt es jmdm. kalt den Rücken runterlaufen | ||||||
sth. leaves a lot to be desired | etw.Nom. lässt viel zu wünschen übrig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It leaves me cold. | Es lässt mich kalt. | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
he's having his hair cut | er lässt sichDat. die Haare schneiden | ||||||
He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
She is a kept woman. | Sie lässt sichAkk. aushalten. | ||||||
There's no denying. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
There's no denying it. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
He'll take a chance. | Er lässt es darauf ankommen. | ||||||
He is not easily impressed. | Er lässt sichAkk. nicht beeindrucken. | ||||||
cannot be beaten for quality | lässt sichAkk., was die Qualität betrifft, nicht schlagen | ||||||
leaves nothing to be desired | lässt nichts zu wünschen übrig | ||||||
She gives her fancy full scope. | Sie lässt ihrer Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf. | ||||||
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That gives a deep insight. | Das lässt tief blicken. | ||||||
there is no denying sth. | etw.Nom. lässt sichAkk. nicht bestreiten | ||||||
This is something I like! | Das lässt sichAkk. hören! | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
A leopard doesn't change its spots. | Die Katze lässt das Mausen nicht. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
modern, verwesen, zersetzen, vermodern, herabsinken, schwären, faulen, verrotten |
Grammatik |
---|
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
Geographische Namen Bei der Flexion geographischer Namen lässt sich unterscheiden zwischen Namen, die mit Artikel gebraucht werden (die Schweiz, der Rhein), und solchen, die normalerweise ohne Artikel… |
Werbung