Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
länger | |||||||
lang (Adjektiv) | |||||||
bleiben | |||||||
die Bleibe (Substantiv) | |||||||
lieb | |||||||
sich lieben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
lieben (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
dem | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It is of vital importance that you stay. | Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie bleiben. | ||||||
has remained indispensable | ist unentbehrlich geblieben | ||||||
have met with no response | sind unbeachtet geblieben | ||||||
It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
It is so long since ... | Es ist so lange her, dass ... | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
Where did we break off? | Wo sind wir stecken geblieben? | ||||||
The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
the whole blessed day | den lieben langen Tag | ||||||
that was way back | das war schon vor langer Zeit | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
Where was I? | Wo war ich stehen geblieben? | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
to be well grounded | was, been | | auf dem Teppich bleiben | ||||||
to keep one's feet on the ground | auf dem Teppich bleiben [fig.] [ugs.] | ||||||
That's easier said than done. | Das ist leichter gesagt als getan. | ||||||
it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
sth. is on its knees Infinitiv: to be on one's knees - declining [ugs.] [fig.] | etw.Nom. ist kurz vor dem Zusammenbruch Infinitiv: kurz vor dem Zusammenbruch sein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before Präp. | lieber ... als | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as Konj. | als | ||||||
than Konj. | als | ||||||
when Konj. | als | ||||||
while Konj. | als | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
amatory Adj. | Liebes... | ||||||
erotic Adj. | Liebes... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
dear - dearer, dearest Adj. | lieb | ||||||
good Adj. | lieb | ||||||
nice Adj. | lieb | ||||||
beloved Adj. | lieb | ||||||
endearing Adj. | lieb | ||||||
docile Adj. | lieb | ||||||
sweet-natured Adj. | lieb | ||||||
no longer | nicht länger | ||||||
not any longer | nicht länger |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
host | der Gastgeber | die Gastgeberin Pl.: die Gastgeber, die Gastgeberinnen | ||||||
entertainer | der Gastgeber | die Gastgeberin Pl.: die Gastgeber, die Gastgeberinnen | ||||||
continuance | das Bleiben kein Pl. | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Animateur, Gastgeberin, Hausherr, Heer, Datenbankanbieter, Datenbankbetreiber, Heerschar, Unterhaltungskünstlerin, Hauptcomputer, Host, Entertainerin, Stimmungskanone, Unterhalterin, Hostrechner, Zentralcomputer, Unterhaltungskünstler, Entertainer |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'bleiben +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion kommt nur selten vor. Sie drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen aus. |
'als' In Verbindung mit möglich wird manchmal auch als verwendet. Diese Verwendung von als gilt als korrekt (allerdings nicht in allen Grammatiken). |
Werbung