Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s mouth waters | jmdm. läuft das Wasser im Mund zusammen | ||||||
to put the water on to boil | das Wasser aufsetzen | setzte auf, aufgesetzt | | ||||||
to zigzag | zigzagged, zigzagged | | im Zickzack laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to walk in the shade | im Schatten laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to idle | idled, idled | [TECH.] | im Leerlauf laufen | lief, gelaufen | - Motor | ||||||
to take the words out of so.'s mouth | jmdm. das Wort aus dem Mund nehmen | nahm, genommen | | ||||||
so. is not fit to hold a candle to so. | jmd.Nom. kann jmdm. nicht das Wasser reichen | ||||||
so. can't hold a candle to so. | held, held | | jmd.Nom. kann jmdm. nicht das Wasser reichen | ||||||
to run | ran, run | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to walk | walked, walked | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to go | went, gone | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to be in progress | was, been | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to operate | operated, operated | | laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to circulate | circulated, circulated | | laufen | lief, gelaufen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wasser | |||||||
wassern (Verb) | |||||||
läuft | |||||||
laufen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
laufen (Verb) | |||||||
Munde | |||||||
der Mund (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
water | das Wasser Pl. | ||||||
running water | das Fließendwasser | ||||||
nutraceutical water | das Funktionswasser | ||||||
excess water [GEOL.] | das Überschusswasser | ||||||
operation waste [TECH.] | das Überschusswasser | ||||||
supernatant water | das Unterstandswasser - Fettfang [Abwasser] | ||||||
water-filter element [TECH.] | das Wasserfilterelement | ||||||
water guide [TECH.] | das Wasserleitstück | ||||||
sonar - acronym: sound navigation and ranging [TECH.] | das Wasserschallortungsgerät | ||||||
water inlet valve [TECH.] | das Wasserzuflussventil | ||||||
tap water | das Hahnenwasser (Schweiz; Südwestdt.) | ||||||
aquatic life | Leben im Wasser | ||||||
glass of water | das Glas Wasser | ||||||
water pygmyweed [BOT.] | das Wasserdickblatt auch: Wasser-Dickblatt Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aquatic Adj. | im Wasser | ||||||
aquatically Adv. | im Wasser lebend | ||||||
persistent in water | persistent im Wasser | ||||||
semiaquaticAE / semi-aquaticBE Adj. [ZOOL.][BIOL.] | teilweise im Wasser lebend | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
altogether Adv. | zusammen | ||||||
combined Adj. | zusammen Adv. | ||||||
collectively - jointly, united Adv. | zusammen | ||||||
in all | zusammen Adv. | ||||||
contiguous Adj. | zusammen Adv. | ||||||
conjoined Adj. | zusammen Adv. | ||||||
in conjunction | zusammen Adv. | ||||||
underwater Adj. Adv. | unter Wasser | ||||||
submerged Adj. | unter Wasser |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
aqueous Adj. | Wasser... | ||||||
aquatic Adj. | Wasser... | ||||||
along with | zusammen mit |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Ganzen, zusammengeschlossen, beisammen, insgesamt, gemeinsam |
Grammatik |
---|
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Werbung