Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| long-time resident | seit längerem (auch: Längerem) Ansässiger | ||||||
| erlang [COMP.] | Erlang - Programmiersprache | ||||||
| Lang lay [TECH.] | der Gleichschlag Pl.: die Gleichschläge | ||||||
| Lang lay [TECH.] | der Albertschlag Pl.: die Albertschläge | ||||||
| Lang lay [TECH.] | der Längsschlag Pl.: die Längsschläge | ||||||
| sustained outage [TECH.] | länger anstehende Nichtverfügbarkeit | ||||||
| sustained interruption [TECH.] | länger anstehende Unterbrechung | ||||||
| lang lay [TECH.] | der Gleichschlag Pl.: die Gleichschläge | ||||||
| lang lay [TECH.] | der Längsschlag Pl.: die Längsschläge | ||||||
| right lang lay [Abk.: RLL] [TECH.] | Gleichschlag rechtsgängig [Hebetechnik] | ||||||
| long-reigning peace | lang andauernder Friede | ||||||
| prolonged applause | lang anhaltender Beifall | ||||||
| secular deflation [WIRTSCH.] | lang anhaltende Deflation | ||||||
| secular inflation [WIRTSCH.] | lang anhaltende Inflation | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
| no longer | nicht länger | ||||||
| not any longer | nicht länger | ||||||
| long Adj. | lang | ||||||
| oblong Adj. | lang | ||||||
| half as long | halb so lang | ||||||
| too long | zu lange | ||||||
| long drawn-out | langgezogen auch: lang gezogen | ||||||
| longsome Adj. | lang ausgedehnt | ||||||
| long-lasting Adj. | langandauernd auch: lang andauernd | ||||||
| perseverative Adj. | lang anhaltend | ||||||
| longish Adj. | etwas lang | ||||||
| elongate Adj. | langgestreckt auch: lang gestreckt | ||||||
| stretched Adj. | langgestreckt auch: lang gestreckt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| along Präp. | lang Präp. +Akk. - entlang [ugs.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a while longer | etwas länger | ||||||
| Stay long. [SPORT] | Lang bleiben. - Ruderkommando | ||||||
| for quite some time | schon länger | ||||||
| (as) tall as a beanstalk | (so) lang wie eine Bohnenstange | ||||||
| There's life in the old dog yet. [hum.] | Totgesagte leben länger. | ||||||
| line too long | Zeile zu lang | ||||||
| for quite some time | seit Längerem | ||||||
| for some time | seit längerer Zeit | ||||||
| Long time no see! [ugs.] | Lange nicht gesehen! | ||||||
| Such a long time! | So lange! | ||||||
| the long and short of it | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
| to cut a long story short | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
| not good enough by half | lange nicht gut genug | ||||||
| to cut a long story short | lange Rede, kurzer Sinn | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| longer than can be helped | länger als erforderlich | ||||||
| longer than is absolutely necessary | länger als absolut notwendig | ||||||
| the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
| long before the war | lange vor dem Krieg | ||||||
| but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
| a long lease | eine lange Pachtzeit | ||||||
| will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
| His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
| It is so long since ... | Es ist so lange her, dass ... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Ausdruck der Ungleichheit Mit dem Komparativ wird ausgedrückt, dass zwei miteinander verglichene Größen ungleich sind. |
| Möglichkeit Die erste Bedeutung von können ist "Möglichkeit". Die Möglichkeit ist hier durch etwas außerhalb des Subjekts Stehendes gegeben. |
| Erlaubnis, Berechtigung Die Hauptbedeutung von dürfen ist "Erlaubnis" oder "Berechtigung". |
| Adjektiv zu Nomen breit + e |
Werbung






