Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's life in the old dog yet. [hum.] | Totgesagte leben länger. | ||||||
| Among the blind the one-eyed is king. | Unter den Blinden ist der Einäugige König. | ||||||
| to cut a long story short | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
| the long and short of it | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
| the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Adoration of the Magi [KUNST] | Die Anbetung der Heiligen Drei Könige | ||||||
| not expected to live much longer | voraussichtlich nicht mehr lange leben | ||||||
| to live hand-to-mouth | von der Hand in den Mund leben [fig.] | ||||||
| to live from hand to mouth | von der Hand in den Mund leben [fig.] | ||||||
| Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
| Godspeed! | Lebe wohl! | ||||||
| Adieu! | Lebe wohl! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| king | der König Pl.: die Könige | ||||||
| tycoon | der König Pl.: die Könige | ||||||
| the Crown - reigning monarch | der König | die Königin Pl.: die Könige, die Königinnen | ||||||
| chief magistrate [POL.] | der König | die Königin Pl.: die Könige, die Königinnen | ||||||
| first magistrate [POL.] | der König | die Königin Pl.: die Könige, die Königinnen | ||||||
| king | der König Pl.: die Könige [Kartenspiel] | ||||||
| king of the Huns [HIST.] | der Hunnenkönig | ||||||
| king of hearts | der Herzkönig auch: Herz-König Pl.: die Herzkönige, die Herz-Könige [Kartenspiel] | ||||||
| king of diamonds | der Karokönig auch: Karo-König Pl.: die Karokönige, die Karo-Könige [Kartenspiel] | ||||||
| king of clubs | der Kreuzkönig auch: Kreuz-König Pl.: die Kreuzkönige, die Kreuz-Könige [Kartenspiel] | ||||||
| king of spades | der Grünkönig auch: Grün-König Pl.: die Grünkönige, die Grün-Könige [Kartenspiel] | ||||||
| king of spades | der Pikkönig auch: Pik-König Pl.: die Pikkönige, die Pik-Könige [Kartenspiel] | ||||||
| Long March [HIST.] | der Lange Marsch | ||||||
| Day of Atonement [REL.] | der Lange Tag | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
| presenteeism | länger am Arbeitsplatz bleiben als nötig, um positiv aufzufallen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
| long Adj. | lang | ||||||
| oblong Adj. | lang | ||||||
| half as long | halb so lang | ||||||
| no longer | nicht länger | ||||||
| not any longer | nicht länger | ||||||
| too long | zu lange | ||||||
| elongate Adj. | langgestreckt auch: lang gestreckt | ||||||
| stretched Adj. | langgestreckt auch: lang gestreckt | ||||||
| long drawn-out | langgezogen auch: lang gezogen | ||||||
| drawn-out Adj. | langgezogen auch: lang gezogen | ||||||
| sustained Adj. | langgezogen auch: lang gezogen | ||||||
| longsome Adj. | lang ausgedehnt | ||||||
| long-lasting Adj. | langandauernd auch: lang andauernd | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| along Präp. | lang Präp. +Akk. - entlang [ugs.] | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gouverneur, Tycoon, Königin, Industriemagnat, Präsident | |
Grammatik |
|---|
| Der reale Wunschsatz • Verbstellung: Die finite Verbform steht an zweiter Stelle. • Verbform: Das finite Verb steht im Konjunktiv I. Im modernen Sprachgebrauch kommt nur die 3. Person vor. • Intonation… |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung






